Bauforum24 1.306 Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Der IPAF (International Powered Access Federation) Sicherheits-Erlebnispark auf der bauma 2010 ist ein lebendiger Lehrpfad, der anschaulich verdeutlichen soll, was Höhenzugangstechnik ist und wie man sie sicher und effektiv einsetzt. Die rund 800 Quadratmeter große IPAF Aktionsfläche, ermöglicht mit Unterstützung der Messeleitung, befindet sich auf dem Freigelände F10, Stand N1016/1 nahe des neuen Messezentrums. Der Erlebnispark bietet verschiedene Vorführungen rund um die Themen Sicherheit und Best Practice (empfohlene Verfahrensweisen). Der IPAF Sicherheits-Erlebnispark auf der bauma 2010.?In vielen Teilen Europas, darunter auch in Deutschland, bleiben Hubarbeitsbühnen in vielen geeigneten Arbeitsbereichen noch immer ungenutzt", sagt IPAF Geschäftsführer Tim Whiteman. ?Stürze aus der Höhe bleiben weiterhin die Hauptursache für tödliche Unfälle im Baugewerbe ? Hubarbeitsbühnen sind eine gute Möglichkeit, diese Risiken zu minimieren. Auf dem IPAF Stand verdeutlichen wir die Vorteile von Hubarbeitsbühnen und zeigen, wie diese Geräte sicher eingesetzt werden."Themen des IPAF Sicherheits-Erlebnisparks auf der bauma sind:?Keine Leitern"Warum Leitern und traditionelle Höhenzugangsmethoden verwenden, wenn mobile Hubarbeitsbühnen eine Alternative darstellen? Professionelle Animateure werden dies in einer Show darstellen. Der IPAF Stand wird zudem die Ergebnisse einer umfassenden Studie eines großen Bauunternehmens illustrieren.BodenverhältnisseIn einem einfachen aber eindrucksvollen Modell lernen die Besucher, warum es unbedingt erforderlich ist, vor dem Arbeitsbeginn die Bodenbeschaffenheit zu überprüfen und wie Unterlegplatten eingesetzt werden sollten.Click ClackDas beste Sicherheitsgeschirr für weibliche Bediener von Hubarbeitsbühnen wird mit einem IPAF Design-Preis ausgezeichnet. Beiträge für den Wettbewerb können noch bis zum 15. März 2010 eingereicht werden. Sie sollten auf Englisch und unter Verwendung des offiziellen Teilnahmeformulars erfolgen, das hier erhältlich ist: www.ipaf.org Intelligente PAL CardWie können Baustellenleiter sicherstellen, dass Arbeiter tatsächlich in der Bedienung des Typs Hubarbeitsbühne geschult wurden, die sie aktuell bedienen? Rettung aus der HöheAusgebildetes und qualifiziertes Personal wird bei einem Rettungsmanöver demonstrieren, wie man sich im Notfall von einer großen Arbeitsbühne abseilt.IPAFs Schulungsprogramm für Bediener von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) ist vom TÜV als konform mit ISO 18878 zertifiziert worden. Über ein weltweites Netzwerk von mehr als 330 durch IPAF anerkannte Schulungszentren werden jedes Jahr über 80.000 Personen in der sicheren und effektiven Bedienung von Hubarbeitsbühnen geschult.Wer die Schulung erfolgreich abschließt erhält einen Sicherheitsleitfaden, ein Logbuch, ein Zertifikat und eine PAL Card (Powered Access Licence). Die PAL Card bleibt ab Schulungsdatum fünf Jahre gültig und weist die Kategorien der Maschinen aus, für dessen Bedienung der Inhaber geschult wurde. Die PAL Card wird branchenübergreifend anerkannt und gilt in vielen Ländern als Nachweis, dass der Inhaber im sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen geschult wurde.Besucher erhalten auch auf dem Stand der Berufsgenossenschaft mehr Informationen über IPAF.Der Technische Ausschuss der Hersteller der IPAF trifft sich am 21. April 2010 um 14:00 Uhr am IPAF Stand. Alle IPAF Veranstaltungen in Zusammenhang mit der bauma, einschließlich der Pressekonferenz und des Empfangs am Stand, sind hier aufgeführt: www.ipaf.org/events.Mehr aktuelle Meldungen aus der Bauindustrie... externer Link: www.ipaf.org(Grafik: IPAF) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.