Bastian n. 3.686 Geschrieben 14. Juli 2019 Geschrieben 14. Juli 2019 zu guter letzt ein Blick auf dern Förderturm Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 14. Juli 2019 Geschrieben 14. Juli 2019 Oh der gute alte Förderturm von Robert Müser müsste auch mal wieder entrostet werden . Das Gelände hat ja lange genug brach gelegen wo sich kaum Firmen ansiedeln wollten . Nun geht es da auch los. Zitieren
Bosouth_IT 79 Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Stand der Baustelle in Weitmar am 14.07.2019 Am Haus 1 werden noch im Bereich der Penthouse-Wohnungen die letzten Mauererarbeiten durchgeführt. Die abschließende Geschossdecke muss auch noch eingeeschalt und gegossen werden. Bei Haus 2 sind die Rohbau-Arbeiten wohl nun abgeschlossen. Die abschließende Geschossdecke wurde gegossen und ist auch bereits wieder ausgeschalt. Die Eingangstüre zum Haus 2 ist rechts neben dem blauen Container erkennbar. Und nein, die Mauerer haben rchtig gearbeitet, denn es sollen wohl teilweise bodentiefe Fenster eingebaut werden. Zitieren
Bosouth_IT 79 Geschrieben 17. Juli 2019 Geschrieben 17. Juli 2019 WAZ-Artikel zum Bauprojekt Seven Stones an der Universitätsstrasse: https://www.waz.de/staedte/bochum/studierende-in-bochum-erhalten-eine-luxus-wohnanlage-id226504501.html#community-anchor An der Universitätsstraße in Wiemelhausen entsteht ein Luxus-Campus mit bis zu 700 Wohnungen. Die Stadt will damit Studierende anlocken. - Das auf dem „Seven Stones“-Areal an die (Anm. links im Artikel-Bild) Wohntürme angrenzende Baufeld wird zum Mischgebiet ausgewiesen. Dort soll der erforderliche Anteil an gefördertem Wohnungsbau (bei nicht-städtischen Flächen, so wie hier, mindestens 20 Prozent der Geschossfläche) geschaffen werden. - Damit sowohl dort als auch auf dem „Community-Campus“ möglichst schnell mit dem Bau begonnen werden kann, wird der erweitere Bebauungsplan Nr. 793 a im beschleunigten Verfahren aufgestellt. - Zum Komplex werden bis zu 700 Apartments von jeweils 20 Quadratmetern Größe gehören – inklusive Küchenzeile, Schrankraum und komplettem Bad. Highspeed-WLan soll ebenso Standard sein wie 500 hauseigene Fahrräder. - In der Mitte des Areals fällt ein kompletter Bürokomplex weg, der ursprünglich bis zu zwölf Geschosse haben sollte. Dafür entsteht dort eine Grünanlage. Aus Umweltgesichtspunkten ein positiver Aspekt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.