Bauforum24 1.305 Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Spektakuläre Einsätze erfordern außergewöhnliche Lösungen. Das zeigt sich auch bei der Tunnelbau-Maßnahme in Brunsbüttel. Dort, direkt unter den Schleusen, die den Nord-Ostsee-Kanal mit der Nordsee verbinden, wird derzeit ein neuer Leitungstunnel für Strom, Wasser und Steuerleitungen gebohrt. Ein Projekt, das höchste Anforderungen an Menschen und Technik stellt. Die Erstellung des Medien-Dükers erfolgt im Rahmen des Baus der dritten Schleuse. Dabei wurden Mietmaschinen aus dem Mietpark von HKL Baumaschinen eingesetzt. Für den Tunnelbau engagierte das Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel (WSA) die Hamburger Niederlassung Nord der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG; die Spezialtiefbauarbeiten werden durch die Niederlassung Nord-West der Brückner Grundbau GmbH ausgeführt. Umgerüstet für spezielle Aufgaben: Ammann Yanmar Kurzheckbagger Vio 45 aus dem HKL Mietpark mit kundeneigenem Hütte-Manipulator beim Einsetzen der Bohrelemente.Die Schleusen in Brunsbüttel entstanden im Jahre 1914 im Zuge der Baumaßnahmen des kaiserlichen Nord-Ostsee-Kanals. Für die Unterquerung mit Medienleitungen wurden damals Düker in die Hauptsohlen der Schleusen eingelassen. Diese alten Düker sind jedoch nur bedingt begehbar und heute völlig überbelegt. Bauliche Mängel machen eine Sanierung unmöglich. Der neue Medien-Düker DN 2200 wird die alten Düker aus der Kaiserzeit ersetzen. Er wird im Vorwege im Schildvortriebsverfahren vorangetrieben.Zunächst wurden Start- und Zielschacht sowie zwei Zwischenschächte in Schlitzwandbauweise erstellt. Vor den Ein- und Ausfahrbereichen der bis zu 42 Meter tiefen Schächte entstanden Dichtblöcke im Düsenstrahlverfahren. Auf der Mittelmauer der großen neuen Schleuse sollte zusätzlich ein Anschlussschacht an den neuen Düker entstehen. Unter erschwerten Bedingungen wurden die Maschinen ? u.a. ein Merlo Roto 45.21 MCSS und ein Ammann Yanmar Kurzheckbagger Vio 45 aus dem HKL Mietpark ? mit Pontons und Schleppern zu ihren Einsatzorten gebracht. Die Teleskopmaschine übernahm mit ihren 21 Metern Hubhöhe und einer Traglast von 4,5 Tonnen sämtliche Transport- und Hebearbeiten. Dank des rundum schwenkbaren Oberwagens konnte der Merlo als Geländestapler fungieren und als Kranfahrzeug überall Material heranreichen. Der Hüllkreisbagger wurde durch die Anwendung eines Hütte-Manipulators zur Spezialmaschine. ?Wir haben dem Kunden eine sinnvolle Kombination aus Standard-Bagger und Spezialwerkzeug angeboten." kommentiert Jan Böttcher von HKL die Umrüstung des Kurzheckbaggers. Und er ergänzt: ?Durch die genaue Abstimmung aller Hydraulikdrücke der Mietmaschine mit den benötigten Steuerkreisen konnte der kundeneigene Manipulator schnell und sicher an den Bagger angebaut werden." Die Anpassung übernahm das Service-Team von HKL, das auch die Verfügbarkeit der Maschinen rund um die Uhr garantierte. Der Merlo Roto 45.21 MCSS mit seinem rundum schwenkbaren Oberwagen fungiert als Geländestapler und reicht als Kranfahrzeug überall Material an.Bauleiter Sebastian Grote von Brückner Grundbau ist zufrieden: ?Für uns ist das eine gute Sache. Wir müssen lediglich Spezial-Equipment in geringem Umfang vorhalten. Die Grundmaschine können wir flexibel für den jeweils gewünschten Zeitraum mieten." So lassen sich die Transportkosten zu anderen Baustellen in Deutschland durch die Anmietung von Maschinen reduzieren ? lediglich das eingesetzte eigene Spezialgerät wird transportiert; die Grundmaschine wird jeweils vor Ort angemietet. Dazu Grote: ?Durch das bundesweite Netz von über 120 HKL Centern und das große Kontingent moderner Mietmaschinen, das HKL bereithält, sind wir immer sicher, an jedem Ort einen passenden Grundbagger für unsere Anforderungen zu finden."Mehr aktuelle Meldungen aus der Bauindustrie... HKL Imagefilm auf BF24 TV Unternehmenslink: www.hkl-baumaschinen.de(Fotos: HKL Baumaschinen)+++ edit by Bauforum24: Hüllkreis- in Kurzheckbagger geändert +++ Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Wasn schlechter Pressetext... Bei aller Liebe zu Yanmar, aber der einzige Hüllkreisbagger, den Yanmar zur Zeit im Programm hat, ist der B7 Sigma, der ViO45 ist leider nur ein, wenn auch sehr guter, Kurzheckbagger. Ansonsten interessante Baumaßnahme bearbeitet 11. Februar 2010 von meisterLars Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo meister Lars,warum ist der Text schlecht, nur wenn der Vio 45 Deiner Meinung nach kein Hüllkreisbagger ist? Um den Bagger ging es doch nur an Rande. Auf der Schleuse war der "Hüllkreis" ohnehin egal. Wichtig war hier, das HKL den kundeneigenen Manipulator kurzfristig an eine Mietmaschine angebaut und dem Kunden somit eine Menge Nutzen gebracht hat...Das mit dem Hüllkreis prüfen wir aber gerne nach. Viel Grüße! Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Nochmal hallo meister Lars,nicht das Du glaubst, Vermietunternehmen würden ab 20:00 Uhr nicht mehr arbeiten.Du hast recht. Die ViOs sind Kurzheckbagger. Der Sigma ist ein reiner Hüllkreisbagger. Bei dennächsten PR-Artikeln werden wir das natürlich korrekt darstellen. Somit: Danke für den Hinweis!Viele Grüße! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.