sun1979 0 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo,mein Mann hat einen Kramer 312 LE in seiner Firma, welcher seit heute grosse Macken macht. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen???Folgendes ist mit unserem Radlader:- er räuchert sehr stark(Auspuff).- er hat keine Kraft mehr leichte Steigungen zu fahren(man kann ihn nicht mehr auf den Anhänger laden). - heben und senken kann er noch, auch mit Last auf den Gabeln.Ich würde mich riesig freuen, wenn uns jemand helfen könnte. Unsere umliegenden Firmen sind leider nicht sehr vertrauenserweckend und sind immer gleich aufs Verkaufen aus und helfen nicht wirklich.Liebe GrüsseSonja Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 (bearbeitet) Kann natürlich sein das der Motor langsam das zeitliche segnet, wenn er qualmt. Möglicherweise ist es aber auch nur eine bannale Ursache:Bei den Temperaturen sollte Winterdiesel drin sein. Dann mal Kühlerfrostschutz, Dieselfilter und Luftfilter prüfen. Vielleicht bekommt er nicht genug Luft oder Diesel. Wenn der Motor eingefroren war, dann könnte er es jetzt allerdings hinter sich haben. Der Qualm kann aber auch durch eine defekte Zylinderkopfdichtung entstehen.GrußACPM bearbeitet 9. Februar 2010 von ACPM Zitieren
CAT994 5 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Kann natürlich sein das der Motor langsam das zeitliche segnet, wenn er qualmt. Möglicherweise ist es aber auch nur eine bannale Ursache:Bei den Temperaturen sollte Winterdiesel drin sein. Dann mal Kühlerfrostschutz, Dieselfilter und Luftfilter prüfen. Vielleicht bekommt er nicht genug Luft oder Diesel. Wenn der Motor eingefroren war, dann könnte er es jetzt allerdings hinter sich haben. Der Qualm kann aber auch durch eine defekte Zylinderkopfdichtung entstehen.GrußACPM"Wenn der Motor eingefroren war, dann könnte er es jetzt allerdings hinter sich haben" Kramer 312 mit nem L....-Deutz drinne??Eingefroren???Lach..... Zitieren
sun1979 0 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Geschrieben 9. Februar 2010 Vielen Dank Schon einmal für die schnelle Antwort.Denke nicht, dass der Motor eingefroren war, da er 1. in einer beheizten Halle steht und 2. regelmässig zum Schneeschieben genutzt wurde. Aber den Tipp mit den Filtern werde ich gleich weiterleiten. Vielleicht liegt es ja doch nur daran. Eine Firma hat uns gesagt, dass die Kupplung hin sei. Kann dies evtl. auch sein??Liebe GrüsseSonja Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Vielen Dank Schon einmal für die schnelle Antwort.Denke nicht, dass der Motor eingefroren war, da er 1. in einer beheizten Halle steht und 2. regelmässig zum Schneeschieben genutzt wurde. Aber den Tipp mit den Filtern werde ich gleich weiterleiten. Vielleicht liegt es ja doch nur daran. Eine Firma hat uns gesagt, dass die Kupplung hin sei. Kann dies evtl. auch sein??Liebe GrüsseSonjaWenn's aus dem Auspuff raucht wohl eher nicht.Meine Detailkenntnisse zu Kramer Radladern sind aber nicht so gut das ich jetzt wüßte ob dieses Modell überhaupt eine Kupplung hat oder vielleicht doch einen Hydrostaten. Ich bin ja schon nicht drauf gekommen das in den alten Schätzchen noch luftgekühlte Deutz-Motoren eingebaut sein können. Zylinderkopfdichtung/Kompression kannst Du übrigends prüfen indem Du den Luftansaugschlauch abziehst und beim Starten oder beim laufenden Motor die flache Hand vor die Einsaugöffnung hälst. Es muß dann deutlich ein Sog zu spüren sein. Vielleicht fällt dem Cat994 auch noch was konstruktives ein.GrußACPM Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.