muenze 0 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Hallo,bin neu und habe eine Frage: Wie kann ich mich relativ wirkungsvoll davor schützen eine gestohlen Minibagger zu erwerben, außer natürlich einen ganz neuen beim Orginal-Händler zu kaufen?1.) Was gibt es für Indizien, dass da etwas faul ist?2.) Was gibt es für Dokumente die man fordern kann und sollte?3.) Wie sicher und aussagekräftig sind Typenschilder und Fahrzeugident-Nummern?4.) Gibt es irgendwo ggf. "eingebrannte" Nummer o.ä.?5.) Gibt es ggf. beim Hersteller (oder sonstwo) eine Liste, welches Gerät, wann an wenn gegangen ist (dann könnte man ggf. die Ketten von hinten aufrollen)?6.) Gibt es sonst Hinweise?Bitte gebt mir Bescheid, da ich nicht Besuch von den grünen Männeln haben will.Danke und GrüsseMünze Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 1. Februar 2010 Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo,eine Fahrgestellnummer ist immer eingeschlagen. Wo?, das steht in der jeweiligen Betriebsanleitung. Wenn Du ganz sicher gehen möchtest. Schreib Dir die Fahrgestellnummer auf, geh zur Polizei und sag dass Du dir diese Maschine kaufen möchtest, Du Dir aber nicht sicher bist. So würde ich es machen, wenn ich kein Vertrauen zum Verkäufer hätte. Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 1. Februar 2010 Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo muenze,zu Baumaschinen gibt es zwar keine Fahrzeugpapiere wie bei Kraftfahrzeugen aber es gibt dennoch Bordbücher und auch ein maschinenbezogenes Datenblatt des Herstellers, auf dem die genaue technische ausstattung aufgeschlüsselt ist. Zudem gibt es zumindest bei neuen Maschinen eine EG-Konformitätserklärung. Im Zweifelsfall kannst Du auch einblick in die Wartungsbelege(Rechnungen) verlangen. Haben Händler natürlich selten.Kann der Verkäufer von diesen Unterlagen gar nichts beibringen solltest Du mißtrauisch werden. Im Zweifelsfall eben mit der Seriennummer bei Polizei und Hersteller/Importeur nachfragen. Letztere unterhalten teilweise Datenbanken über gestohlenen Maschinen. Und immer Kaufverträge mit vollständigem Namen und Anschrift des Verkäufers anfertigen und sich von der Identität des Verkäufers überzeugen. Dann hast Du eigentlich alles mögliche getan, um nicht nachher wegen Hehlerei mit im Boot zu sitzen, wenn die Maschinen doch geklaut war.GrußACPM Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.