SirDigger 2.349 Geschrieben 7. November 2011 Geschrieben 7. November 2011 Sag mal deinem Kollegen, er soll den Humuslöffel 3/4 voll abstellen.... oder wenn eh im freiem Feld unterweg, einfach in der erde einhaken.... Zitieren
Greifergott 0 Geschrieben 7. November 2011 Geschrieben 7. November 2011 Also wir haben Humuslöffel für unser Likufix die nicht umfallen. Aber wie SirDigger schon sagt einfach bisschen Masse rein und schon sollte er im regelfall stehen bleiben. Aber so gesehen bin ich zufrieden mit diesem System. Einen mängel habe ich aber auch, die Lasthaken sind zwar sehr stabil wie auch die Fallen, aber in manchen fällen einfach zu Fett für kleinere Gehänge. Bei Stahlseilen macht es sich am blödesten da da eine spitze wie bei andern Haken zum anfädeln fehlt. Gruß Tobias Zitieren
SirDigger 2.349 Geschrieben 7. November 2011 Geschrieben 7. November 2011 Kommt halt auf die Löffelform an, und ob mit Rückenschneide, oder ohne.... Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 7. November 2011 Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Finde 12 Woche Lieferzeit für nen 08/15-Wechsler extrem zu lange,zumal der Wechsler ein Massenprodukt ist,das tausendfach verkauft wird und somit reine Willkür seitens Liebherr ist,die mit Absicht die abtrünnige Kundschaft warten lässt.Da macht sich Liebherr keine Freunde,vorallem wenn der Kunde sieht,dass ein Lehnhoff HS21 oder Oilquick 70/55 oder sogar ein Verachtert bei Lieferfähigkeit allerspätestens nach 4-5 Wochen beim Händler liegt.Wir hatten schon Kundschaft,die wegen zu langer Wartezeit auf ein anderes SW-System umgestiegen sind.Das mit dem halbvollen Löffel,damit er stehen bleibt,sehe ich als Notlösung.Als Kunde fände ich es schon komisch,dass ich den Löffel nicht ablegen,sondern irgenwo in der Erde einhaken oder halb gefüllt abstellen muss,damit die Kupplungen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.Und mal ehrlich,wer von den Baggerfahrern mit Likufix-SW macht bei Tieflöffelbetrieb die Plastikabdeckung auf den Kupplungsblock drauf?also ich habe noch keinen getroffen,meistens waren die Abdeckungen nicht mal im Gerät auffindbar.Wenn beim Likufix die Buchsen der Verriegelungsbolzen ausschlagen,geht das Lagerspiel u.a. auch auf die Kupplungen und die Umlenkhebel im SW,die dann vorzeitig kaputtgehen und auch auf den Bolzensensor,den es im Schlimmsten Fall beim Öffnen abschert.Und dann ist das Geschrei gross.............Scheiss Piepserei,ich werd noch wahnsinnig,da muss sofort ein Monteur her............ich halts nicht mehr aus.Das sind so meine Lieblingsbaustellen.Aus verschiedenen Gründen............ bearbeitet 7. November 2011 von schnädderle Zitieren
Allgäuer 5 Geschrieben 8. November 2011 Geschrieben 8. November 2011 Das mit dem halbvollen Löffel,damit er stehen bleibt,sehe ich als Notlösung.Als Kunde fände ich es schon komisch,dass ich den Löffel nicht ablegen,sondern irgenwo in der Erde einhaken oder halb gefüllt abstellen muss,damit die Kupplungen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.Hallo,sehr ihr er hat es verstanden was ich meine..es gteht nicht darum wie man den löffel ablegen kann, das ist schon klar, sondern daß man umständlich rumturnen muß.hat schon mal einer versucht einen humuslöffel anzubauen wenn er halb eingegraben ist??wenn du nicht genau wieder gleich davor stehst wie beim ablegen ist das schier nicht möglich, weil sich der löffel nicht an den wechsler anpasst beim einfädeln..aber wie gesagt es soll jeder das verwenden was ihm zusagt...gruß Markus Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.