Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.298

Recommended Posts

Geschrieben
Vor 30 Jahren wurde die Bauunternehmung Riedlberger von meinem Vater Robert Riedlberger gegründet und ist heute in mehreren Tätigkeitsfeldern rund um die Bauwirtschaft tätig. Durch technische Raffinessen haben wir uns einen Namen in der Baubranche gemacht.

Das Highlight ist im Bereich Maschinenbau das coupfix, eine Hydraulikkupplung zum Nachrüsten an alle gängigen Schnellwechsler. coupfix ist das einzige System mit Schmutzschutz am Bagger und Schmutzschutz am Anbaugerät.

Durch viele Umrüstungen und Kundengesprächen ist uns aufgefallen, dass von Zeit zu Zeit das Thema „fallender Schnellwechsler“ von unseren Kunden in den Mund genommen wird, sprich dass sich Schnellwechsler unbeabsichtigt lösen und die Tieflöffel bzw. Anbaugeräte herunterfallen.

An die Baggerfahrer unter Euch, kennt Ihr dieses Problem?

Über Erfahrungsberichte und Feedback wäre ich dankbar.

Euer Markus Riedlberger

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo! Na dann mach doch mal weiter mit der Werbung und gib deine Internetadresse an!!!
DANKE - CIAO baggerfred
Geschrieben

Hallo! Na dann mach doch mal weiter mit der Werbung und gib deine Internetadresse an!!!
DANKE - CIAO baggerfred


Die Internet Adresse ist in seinem Profil angegeben und Dr. Google wird dir zur Not auch weiter helfen.

@coupfix:
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum smile.gif.
Auch wenn manche deinen Beitrag als Werbung verstehen könnten, ich verstehe ihn als Begrüßung und Vorstellung. Werbung schaut für mich anders aus.

Jedenfalls ist mir in den letzten Jahren kein sich öffnender Schnellwechsler untergekommen.
Einmal ist beim LKW Laden eine Schweißnaht am Löffel selber gerissen (keine Schäden oder Verletzten) und die anderen Fälle sind auf hektische und nervöse Baggerfahrer zurück zu führen die den Hydraulischen Schnellwechsler entriegelt hatten und sich nicht über das piepen gewundert hatten. Glücklicherweise auch dies ohne Verletzte.
Allerdings sind meine Erfahrungen auch nicht so weit reichend wie bei manch anderem hier.
Geschrieben
Ich habe das oben genannte Phänomen schon mehrmals erlebt. Meistens passierte es im Abbruch beim Arbeiten mit Betonbeissern in der Höhe. Und wenn ein Anbaugerät aus bis zu 32m Arbeithöhe runterdonnert, kann man nur noch hoffen, dass es keinen erwischt.

Absolute Topkanditaten für diese Pannen sind meiner Meinung nach die SWs von Stury, Montavanibenne, und Volvo (S1-S3). Höre regelmässig wieder davon, dass sich bei den vorher genannten Produkten solche Geschichten ereignen.

Bei uns hat das Sicherheitsrisiko des sich selbstöffnenden Wechslers bei vielen Firmen dazu beigetragen, dass sie auf andere Wechselsysteme umgestiegen sind. Dabei handelt es sich mehrheitlich um selbstspannende, meist sogar vollhydraulische Systeme wie das von OQ.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...