Bauforum24 1.309 Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Am Sonntag, den 10.01.2010 wurde die zweite Hälfte der Autobahnbahnbrücke der A1 über den Dortmund-Ems-Kanal bei Münster-Amelsbüren abgebrochen. Seit Anfang letzten Jahres bereitet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland den Neubau der Autobahnbrücke über den Kanal vor. Ende Juni 2009 wurde bereits die erste Hälfte der Autobahnbahnbrücke abgebrochen und im Oktober die neue Brückenhälfte eingeschwommen. Seit Weihnachten läuft der Verkehr auf der Autobahn über die neue Brückenhälfte. In den letzten Tagen haben die Brückenbauer die alte, zweite Brückenhälfte um soviel Gewicht erleichtert, dass sie, am Sonntag abgebrochen werden konnte. Das fast 570 Quadratmeter große Stahlbauwerk mit einem Gesamtgewicht von etwa 180 Tonnen wurde in einzelne Segmente zerlegt und von Baukränen auf den Uferbereichen des Kanals abgelegt. Zunächst wurden zwei Schwimmpontons unter die Brücke gefahren. Diese wurden soweit angehoben, bis die Last der Brücke auf dem Schiffsgerüst lag. Anschließend wurden einzelne Segmente mit Abmessungen von ungefähr 15 mal 7 Metern mit Hilfe der Baukräne ausgehoben. Die gesamten Arbeiten für den Neubau der Brücke und die Verbreiterung der Autobahn im Brückenbereich sollen im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Mehr aktuelle Meldungen aus der Baubranche...(Fotos: Straßen NRW) Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 [quote name='Bauforum24' date='11.01.10 - 13:49' post='364743']Am Sonntag, den 10.01.2010 wurde die zweite Hälfte der Autobahnbahnbrücke der A1 über den Dortmund-Ems-Kanal bei Münster-Amelsbüren abgebrochen. Seit Anfang letzten Jahres bereitet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland den Neubau der Autobahnbrücke über den Kanal vor. Ende Juni 2009 wurde bereits die erste Hälfte der Autobahnbahnbrücke abgebrochen und im Oktober die neue Brückenhälfte eingeschwommen. Seit Weihnachten läuft der Verkehr auf der Autobahn über die neue Brückenhälfte. In den letzten Tagen haben die Brückenbauer die alte, zweite Brückenhälfte um soviel Gewicht erleichtert, dass sie, am Sonntag abgebrochen werden konnte. Das fast 570 Quadratmeter große Stahlbauwerk mit einem Gesamtgewicht von etwa 180 Tonnen wurde in einzelne Segmente zerlegt und von Baukränen auf den Uferbereichen des Kanals abgelegt. Zunächst wurden zwei Schwimmpontons unter die Brücke gefahren. Diese wurden soweit angehoben, bis die Last der Brücke auf dem Schiffsgerüst lag. Anschließend wurden einzelne Segmente mit Abmessungen von ungefähr 15 mal 7 Metern mit Hilfe der Baukräne ausgehoben.Die "Baukräne", sehen mir aber sehr nach ausgewachsenen Teleskopkränen aus Ist aber trotzdem ein schöner Beitrag Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.