ZW-Fanatiker 1 Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen!Ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen und will auch meine Meinung preis geben Hier wird heiß diskutiert über Baumaschinisten, Baugeräteführer, Baggerfahrer, davon halte ich nicht viel in der verallgemeinerten Ausführung, denn wenn einer die zukünftigen Maschinisten überhaupt ausbilden kann dann ist´s der eigene Betrieb.Sicherlich sollten gewisse Grundkenntnisse gelert und geprüft werden wie der Umgang mit Baumschinen, Wartung, den Bereich der Lastaufnahmemittel, Hydraulik usw. ...Im Praktischem stell ich mir das äußerst schwierig, nahezu unmöglich vor... Was nützt einem die Ausbildung wenn man das Gefühl für die Maschinen nicht hat?? Nur weil ich dann den Schein hab kann ich noch lange nicht Baumaschinen richtig bedienen... das kommt erst mit der Zeit Und das nächste is, wie es bei uns in der Firma auch ist, man hat z.B. im Gleisbau eine Rotte um sich herum... 8 oder 10 Mann oder mehr die eigentlich im "Verbotenem Bereich" des Baggers arbeiten müssen( vor, neben oder hinter der Maschine). Da kann ich keinen brauchen der den Schein hat, die Maschine aber nicht bedienen kann... da besteht für jeden Lebensgefahr und dann kommt noch die Oberleitung dazu ( 15 KV) Und zum Punkt Verantwortung, Du als Maschinist bist immer der Stärkere und somit immer Schuld, weil Du alles im Bilck haben musst.Seitdem im April 2007 die Rückfahrkammera bei Zweiwegebagger von der DB sowie BG pflicht geworden ist, wird der Baggerfahrer voll haftbar gemacht. Mfg ZW-Fanatiker bearbeitet 7. Januar 2010 von ZW-Fanatiker Zitieren
catschrammi320 0 Geschrieben 25. Januar 2013 Geschrieben 25. Januar 2013 Gibt es nichts dazuzufügen!!!! Gruss Heiko Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.