baumamuseum 2 Geschrieben 4. Juli 2013 Geschrieben 4. Juli 2013 Hallo Baumamuseum,als dieser Kran (8A) bei Liebherr aufgelegt wurde - war die Farbgebung amAnfang Silber oder kam der Kran wie hier auf den Bildern in Liebherr-Gelbauf den Markt?Gruß Kaiserkranfan Hallo Kaiserkranfan,als der Form 8 A auf den Markt kam war seine ursprüngliche Farbgebung silber (silberbronze/silbermetallic) und die Holzverkleidung des Fahrerhauses gelb. Auf dem angefügten s/w-Werbefoto sollte das ganz gut zu erkennen sein. Später wurde er in den zum jeweiligenZeitpunkt aktuellen Liebherr-Farben ausgeführt. Zitieren
Kaiserkranfan 86 Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Hallo Baumamuseum,danke für die Info!Gibt es eventuell auch noch das eine oder andere Farbfotowo man den 8A im Einsatz sieht)Desweiteren glaube ich hat der 8A am Ende der Bauzeitirgendwie vom Turmaufbau anders ausgesehen - oderirre ich mich da?Gruß Kaiserkranfan Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 (bearbeitet) ./. bearbeitet 6. Juli 2013 von baumamuseum Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Ich lege mal ne Schippe voll Info´s drauf Die zweite Generation der A-Krane hatte ein deutlich überarbeitetes Design bekommen, so auch der 6A, der den 4A ersetzte und der 8A.Sahen die doch dann schon den A-Kranen, wie z.B. 20A, 25A usw. und den späteren 20A 25 oder 25A 30 deutlich ähnlicher, insbesondere was die Neugestaltung der Kabine und Farbgebung angeht, diese stand nicht mehr so weit über und war nicht mehr mit Holz verkleidet, sondern "eng anliegend" Stahlblech mit Butzenscheiben, direkt unterhalb des Auslegeranlenkpunktes.Die Kräne wurden gelb, die Kabine phasenweise schwarz, dann auch gelb.Der Turm des 6A, 8A war zwar immer noch aus Winkelprofil und nicht teleskopierbar, was aber bei der "Größe" der Kleinen mit Blick auf Transportmaße kaum gestört hat. Der Wechsel kam so um 1960 und die A-Serie hatte damals dann doch in Konstruktion und Design eine gewisse Durchgängigkeit.Es gab dann die "Geschwister Paare"6A und 8A11A 13 (blieb leider solo!)14A 17 und 20A 25 und 25A 3035A 45 und 45A 55 und 56A 72Erst in den Jahren 1963 bis 1965 hat sich dann da wieder was nennenswertes getan: der 6A ist weggefallen, der 30A 35 kam dazu, es gab einen 14.1A …Die Unterwagen waren schwarz, der Rest Liebherr-gelb. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 (bearbeitet) Und noch´n Gedicht... Liebherr Form 8A 1959 ( Bildquelle bekannt ) bearbeitet 5. Juli 2013 von Jollyjumper Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.