Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben

komme ja aus der gegend von heinsberg

Hey Daniel,
dann ist ist doch schon eine Entfernung bis nach Rhede, Kreis Borken! Aber laß den Kopf nicht hängen bestimmt sucht auch bei euch im Umkreis jemand einen willigen Anfänger! top.gif
Gruß Sigi

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
naja als anfänger würde ich mich nicht bezeichnen, sitze ja doch schon 7 Jahre aufm Bagger biggrin.gif. Bin momentan jedoch in der Landwirtschaft, aber mich zieht es jedoch wieder aufm Bagger, am liebsten im kanal klatsch.gif
  • 2 years later...
Geschrieben
Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob der Ausbildungsbetrieb auch der richtige ist.
Wenn man das so liest, sind alle Azubi schlecht und machen alles kaputt.
Stellt euch doch auch mal die Frage ob die Ausbilder bei Euch was taugen top.gif
Denn jeder Azubi kann nur gut werden, wenn er den richtigen Lehrmeister hat.
Aber es ist doch auch so: Wer mit Bananen bezahlt, soll sich nicht wundern wenn er nur Affen um sich rum hat.




klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif
Geschrieben

Denn jeder Azubi kann nur gut werden, wenn er den richtigen Lehrmeister hat.


Nicht jeder kann gut werden, denn nicht jeder hat Talent und Eignung. Nur wenige werden/sind richtig gut. wink.gif
Geschrieben (bearbeitet)

Es sind ja nicht nur die Kosten, die durch Schäden entstehen. Es kommen ja auch beträchtliche Summen dadurch zusammen, wenn sich der gesamte Ablauf einer Baustelle verlangsamt, weil der Maschinist auf einem Schlüsselgerät noch nicht so schnell ist, oder von Hand nachgearbeitet werden muß weil ein Baggerfahrer noch nicht präzise genug Arbeitet.
Wir vermieten auch oft Maschinen mit Fahrer an andere Straßen- und Tiefbaufirmen und bekommen das im Stundenlohn bezahlt. Dort werden Arbeiten ausgeführt wie Profilieren von Böschungen und Mulden, sowie das Andecken von Straßenseitenräumen und Mulden. Da brauche ich keinen hinzuschicken, der´ s nicht perfekt kann! Dann ist nämlich mein Bagger samt Fahrer schneller wieder auf dem Hof, als er auf die Baustelle gebracht wurde. Und den Kunden ist man auch erstmal los.

Gruß Roman


Das mag ja auch richtig sein, Problem ist aber irgendwann sind die Alten in Rente.
Ich spreche aus Erfahrung, die Erfahrung haben wir schon bei uns gemacht wenn man einen Alten das machen lässt und keinen anderen ranlässt weil der es kann und der Chef denkt der kann´s und es muss schnell gehen das kann kein anderer sofort. Es rächt sich wenn der Alte plötzlich ausfällt. Das hatten wir bei uns schon gehabt. Sicher sind die jungen erstmal langsamer und noch ned so präzise aber wie sollen wir jungen es sonst lernen wenn wir es ned dürfen vom Chef aus weil wir erstmal zu langsam und zu ungenau sind, nur vom ganzen Tag zugucken ist noch keiner zum Facharbeiter geworden. Die jungen werden mit der Zeit schneller, ein Kollege der mir schon viel beigebracht hat hat ein Leitmotto wenn er jemandem etwas beibringt, es ist das das erste was er seinem Schützling mit auf den Weg gibt: "Egal was auch ist, lass dich ned hetzen und nicht stressen. Lern erstmal die Arbeit, find dich mit der Maschine ein, entwickle ein Gefühl und mach deine rbeit einfach richtig. Die Geschwindigkeit kommt mit der Zeit von ganz allein. Lieber etwas langsamer anfangen aber dafür gleich richtig als gleich hui hui schnell schnell und nix funktioniert richtig".

Ich hab von Hand bei uns angefangen mit der Schaufel und in der Werkstatt. Anlagen und Maschinen kennen lernen, Wartung wie funktioniert was etc ...
Dann kam beim Schaufeln noch der Minibagger dazu und dann der ZL6 Radlader, und so hab ich mich Stück für Stück hochgearbeitet, dann mal die Anlagen bedienen.
Von dem Kollege hab ich dann beigebracht bekommen wie man unsere beiden Anlagen beschickt. Liebherr 974C Litronic Hochlöffel mit einer 5t Stahlkugel, CAT 769C Mulde und CAT 980G II Radlader, das is bei uns ne Arbeit da hast du keine Zeit mal so 5 Minuten rumzuglotzen oder sonstwas, das ist richtig straffes Programm. Die Anlagen hauen ordentlich Material durch also am Beschicker kanns schnell hängen. Tortzdem hat man es mit mittendrin beigebracht alles in Ruhe, man muss sich einfach die Zeit nehmen auch wenns pressiert. Und als er letzlich mal krank war war ein fähiger Ersatz da, zwar am Anfang wieder bissl langsam da ich länger nicht mit dem Bagger gearbeitet hab aber etwas später hab ich schon wieder von ganz allein die Taktzeiten meines Kollegen erreicht.
ABER es muss einem eben beigbracht werden, die Schnelligkeit kommt von allein wenn man es erstmal kann.

Und zu den Schäden, früher gab es freilich weniger, man muss sagen da war eben auch noch ned so viel Technik, ned so viel drumherumgewirbel. Den größten Schaden richtet die Hektik an die Chef´s gern machen. Und so mancher Geselle macht auch erhebliche Schäden durch unaufmerksamkeit, da passt jeder Lehrling mehr auf ...


Nicht jeder kann gut werden, denn nicht jeder hat Talent und Eignung. Nur wenige werden/sind richtig gut. wink.gif

Richtig, man muss auch interesse haben, der beste Lehrmeister ist nutzlos wenn es dem Azubi am Interesse fehlt. bearbeitet von Blizz

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...