vitus52 0 Geschrieben 29. Dezember 2009 Geschrieben 29. Dezember 2009 Hallo,ich suche für eine Hydraulikpumpe einen Dichtsatz, es dreht sich um einen Minnibagger von Komatsu PC 20 - 6F, Baujahr 1992,Bezeichnung vom Typenschild der Pumpe (Zahnradpumpe)2PB 10,5 / 10,5 / 8,3 / D-FS1-B-UA 2/36122 9392 2-- Salamj 2L 00114laut der www.tac-germany.com gibt es keinen, der Pumpenanbieter von ebay sagt:Dichtungssätze kann man sicher bestellen für ca 120Euro.Die hat aber niemand am Lager, weil man diese Pumpen, wenn mehr als 1000 Std.gelaufen, nicht mehr dicht bekommt. Die Pumpen sind "krumm".Wir machen das seit Jahren schon nicht mehr.Im Austausch gibt es diese Pumpen auch nicht, weil die Alugehäuse innen ausgeschliffen sind und ersetzt werden müssten. Das ist mit den Wellen zusammen aber schon die ganze Pumpe.Diese Art Pumpen kann man, wenn die Leistung nachlässt, nur komplett wechseln.Mit freundlichem GrussWollte hier mal fragen ob das einer bestädigen kann, oder ob es nicht doch irgendwo was zum Abdichten gibt. Weis leider nicht wieviele Betriebsstunden sie auf dem Buckel hat, aber sie tropft etwas.Hab mir auch schon überlegt ob es vielleicht mit Dichtungsmasse geht, Wellendichtringe falls eforderlich wird man schon auch kaufen können, sowie normale O-Ringe.Bräuchte ein paar kostengünstige Tipps Danke Zitieren
Hydraulix 329 Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Hallo Vitus 52eine zahnradpumpe abdichten lohnt sich nicht,die dreifachpumpen bekommen auch schon maleinen Haarriss im Gehäuse,wie oft willst du die Pumpen ausbauen und neu abdichten.du kannst versuchen wenn die O-Ringe und der WDR neu sind, beim WDR unbedingt auf die Güteachten,die Dichtflächen ordentlich entfetten,und mit Loctite 574 Flächendichtung versuchen,aber Vorsichtdas Zeug kann man nach der Montage nur noch mit einem Schaber entfernen,und das Drehmoment der Zugschrauben nich zu fest,sonst verziehst du die Einheit.Gruß Hydraulix Zitieren
vitus52 0 Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 Hallo,ich würde es halt einmal probieren, wenn es nicht klappt dann ne andere Pumpe besorgen. Ne neue bei ca 1000 EU ist schon viel Geld.Aber mit wie viel NM soll ich den die Zugschrauben anziehen, sind Schrauben mit einer SW von 17, also M10?Danke Zitieren
Hydraulix 329 Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Also 30-40Nm sollten es schon sein,es kommt hier auf die Gleichmäßigkeit an.Nochmal zum Dichtmittel,nicht innen auf die Druckbrillen auftragen,nur neben den O-Ring,der nach außen abdichtet.Die Schnurdicke ist meistens ein zollmaß,in diesem Fall wohl 2,62 mmViel spass Hydraulix Zitieren
vitus52 0 Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 mal schauen was ich jetzt mache, bin noch nicht am zerlegen, erst am informieren.Ich hätte auch vermutet, daß ich die Seitenfläche abschleifen kann, vielleicht ca 0,03 - 0,05 mm pro Seite, leider habe ich so eine Pumpe noch nicht zerlegt u ich keine genaue Vorstellung hab wie sie aussieht.Laut Tabellenbuch kann man die Dehnschrauben M10 mit 8.8 Festigkeitsklasse, mit 40 - 60 Nm anziehn, werd wohl wenn es denn soweit kommt 50 NM nehmen.Ich finde es blos immer schade daß so wenig mehr repariert wird u immer nur noch getauscht, ist ja bei den Autos usw auch so, ja ich weis die Kosten, rentiert sich nicht mehr, ....Deshalb finde ich solche Forums einfach genial, zwecks Tipps, Infos,...Danke für die Tipps Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.