F6L613 65 Geschrieben 24. Dezember 2009 Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo,bin mir zwar nicht so ganz sicher, ob das hier her passt, aber ich weiß sonst nicht weiter.Ich versuche nun seit zwei Jahren den verbleib unseres ehemaligen GW-Öl aufzuklären.Nach dem weder eine Suchanzeige auf unserer Feuerwehr Homepage noch das einstellen in Feuerwehr-Foren zum gewünschten Erfolg führte, möchte ich es hier versuchen.Aber nun zum Fahrzeug:Es wurde 1969 in Ulm als Gerätewagen (GW) 2-Staffel bestellt und im gleichen Jahr mit dem Amtlichen Kennzeichen ES-264 zugelassen.Als Fahrgestell diente der altbewährte Magirus-Deutz F 150 D 10 Eckhauber.Eine Besonderheit war sein Straßenantrieb, der das Fahrzeug einmalig macht.Soweit mir bekannt wurden alle anderen GW 2-Staffel mit Allrad ausgeliefert.Als sich Anfang der 70er die Verkehrsunfälle häuften und damit die Anforderung an die Feuerwehr Esslingen,kam der GW 2Staffel mit seiner Ausrüstung an seine Grenzen.Darauf hin wurde 1974 ein moderner Rüstwagen (RW) 2 von Ziegler auf Mercedes-Benz LAF 1113 B beschafft.Gleichzeitig mit dem RW 2 kam auch der 2. Schnellbergungswagen (SBW) Prototyp von der Björn-Steiger-Stiftung nach Esslingen.Dieser war auf einem British-Leyland Range Rover V8 3.5 konstruiert und von Ziegler ausgebaut.Zu diesem Zeitpunkt wurde der GW 2-Staffel in Eigenleistung zum GW-Öl umgebaut.Im Zuge dieses Umbaus erhielt er auch weiße Kotflügel und Stoßstange sowie eine schwarze Reling auf dem Aufbaudach. Ein weiteres, besonderes Merkmal war das dritte, zusätzliche Blaulicht auf dem Heck des Aufbaudachs.Zudem besaß er einen Außenlautsprecher.Dieser war auf einem dem Arbeitstellenscheinwerfer ähnlichen Stativ auf dem linken Kotflügel montiert.Zusammen mit dem RW 2 und dem SBW bildete der GW-Öl nun den "Esslinger Rüstzug".Als das Fahrzeug ca. 1991 ausgemustert wurde, hat es ein Privatmann erworben.Danach verliert sich seine Spur.Nun bitte ich um eure Mithilfe.Bin für jeden noch so kleinen Hinweis sehr dankbar.Vielen Dank im VorrausHier ein Bild von dem Fahrzeug als GW-Öl.Es wurde Mitte der 80er vor der alten Hauptfeuerwache aufgenommen. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor Geschrieben 24. Dezember 2009 Diese Bild zeigt den "Esslinger Rüstzug" vor der alten Hauptfeuerwache.Von links nach rechts:SBW, GW-Öl und RW 2Der SBW trägt hier nach seine originale Lackierung in in Feuerrot RAL 3000.1976 wurden diese Flächen in Tagesleuchtrot RAL 3024 um lackiert.Dies bedurfte damals noch einer Sondergenehmigung durch das Landratsamt Esslingen, da diese Farbe damals noch nicht in der Feuerwehr-Norm aufgenommen war. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 25. Dezember 2009 Autor Geschrieben 25. Dezember 2009 Hier hab ich noch ein Bild.Es zeigt den GW-Öl bei einer Fahrzeugausstellung auf dem Esslinger Marktplatz vor dem Kielmeyer Haus.Links daneben steht der RW 2.Die Aufnahme dürfte Mitte/Ende der 70er Jahre entstanden sein. Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 25. Dezember 2009 Geschrieben 25. Dezember 2009 Falls Du nicht schon Kontakt zu einem Fw.-Oldtimer-Verein in Deiner Nähe aufgenommen hast, versuch's doch mal bei den Kameraden in Bückeburg ->Oldtimerverein der freiw. Feuerwehr Bückeburg Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 27. Dezember 2009 Autor Geschrieben 27. Dezember 2009 Hi ,und danke für den Link.hab auch mal ein bisschen Netz gesucht und auch was gefunden.Bei der Feuerwehr Kirchheim unter Teck und der Feuerwehr ReutlingenBeide Fahrzeuge weisen Allradantrieb auf.Der Reutlinger GW 2-Staffel wurde auch zum GW-Öl umgebaut.Der Kirchheimer GW 2-Staffel wurde in Eigenleistung zum LKW umgebaut.Viel Spaß beim ansehenAndreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.