Baggerfred 0 Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo Leute!Da ich neu in der Branche bin, brauche ich eure Beratung. Ich möchte mir einen einfachen Laser für meine Baggerarbeiten zulegen. Habe bis dato keine Erfahrungen mit den Dingern und natürlich auch noch nie benutzt. Es sollte daher ein einfach zu bedienendes Gerät sein, in einer niedrigen Preiskategorie, da ich es nicht allzu oft brauche. Also, wo fängst an und was muß ich beim Kauf beachten.DANKE FÜR ALLE TIPS!!!!Frohe Festtage wünscht euch Baggerfred Zitieren
Chriskal 22 Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo FerdSuchst du einen Rotationslaser mit Empfänger oder ein Komplettes System für den Baggerbetrieb (z.Bsp. Trident)??Wir sind eine kleinere Hochbaufirma, bei den Erdarbeiten kommt ein Sub mit dem Bagger die Höhen etc. machen wir selbst. Wir verwenden dabei Rotationslaser von Leica, mit zwei Neigungsachsen. Damit kann man jede Fläche bearbeiten. Sie sind sehr zuverlässig, und ersetzen in vielen Situationen ein Nivellierinstrument. Es gibt auch einen magnetischen Empfänger den man irgendwo am Bagger anbringen kann, wobei wir davon wieder weggekommen sind. Meistens braucht es eh einen zweiten Mann, zum Walzen, nachharken (wie der Deutsche sagt), etc. da ist es bei unseren kleineren Projekten wirtschaftlicher wenn der die Höhen macht. Eher unzufrieden waren wir mit den HILTI Lasern, sie hätten sich natürlich angeboten, weil man sie im Paket mit den ganzen Elektrowerkzeugen bekommen hätte. Aber wir hatten viele Störungen, sie brauchen sehr lange bis sie nach dem Verstellen anlaufen, und sind sehr erschütterungsempfindlich. Weiters ist bei den Produkten die wir hatten, der Neigungswinkel auf 9% beschränkt, was vor allem bei Tiefgarageneinfahrten, und Auffahrten von Grundstückseinfriedungen die man bei uns im Bergland öfters antrifft, ein Problem darstellt. Gruß Chrisi. Zitieren
Baggerfred 0 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Geschrieben 19. Dezember 2009 Ich habe bis dato NULL-Erfahrung mit Laser und um ehrlich zu sein, ich weis auch noch gar nicht, wie man damit umgeht. Zu meinen kleine Arbeitsumfang gehört z.B. der Aushub einer Fundamentplatte für ein Carport. Diese soll natürlich exakt waagrecht sein und daher überlege ich den Ankauf solch eines Lasergerätes. Als Preisobergrenze habe ich mir 250,- gelegt. CIAO baggerfred Zitieren
Zilling 24 Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 250 € ?meiner meinung nach ist das als wenn du nen schraubendrehersatz für 10 € kaufst beim baumarkt.da wirst nicht lange glücklich mit sein würd ich sagen.das ist unsererdamit bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber auch knapp 4000 €und wenn mit normalem nivelieren klarkommst, ist die bedienung auch kein problem :-) lg ... Thomas Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 wenn Du den so selten brauchst , dann leih Dir lieber einen aus ... Bei 250€ Budget bekommst Du nichts vernünftiges , nicht mal bei ebay gebraucht . Für eine kleine Fundamentplatte brauchst Du keinen Laser , das geht auch per Wasserwaage und Höhenpflöcke oder per Schnur . Oder ein Gutes Gebrauchts Nivelliergerät kaufen , das dürfte für den Preis zu haben sein . Es ist ja nicht nur der Anschaffungspreis für den Laser , der muß ja auch regelmäßig gewartet und überprüft werden , sonst liefert er Dir schiefe Ebenen wo Du sie nicht willst Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.