Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.042

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

der E 300 stand jahrelang bei einem Bauunternehmen im Großraum Paris.Beim jetzigen Besitzer
ist er auch schon etliche Jahre, vor längerem wurden an der Kabine Plexiglasscheiben eingesetzt
der Gitterausleger wurde aufgearbeitet daher die unterschiedliche Farbgebung der Maschine. Eine
weitere Restauration ist nicht geplant. Nur der E 200 und 300 hatten diesen Gitterausleger für den
Tieflöffel während der 450 und 600 Ausleger in Kastenprofil hatten.
@ Rudi1963
Über die Umlenkrolle wurde ein dünnes Stahlseil zu einem Handhebel geführt, dient beim Hochlöffel zum aufziehen des Riegel an der Bodenklappe.(reine Muskelkraft)
Beim Fahrwerk kann man geteilter Meinung sein. Dieses Fahrwerk hatten nur E 200-300 später
noch der 36 und SD 23. Als Schüler habe ich den SD 23 noch im Einsatz gesehen und nach heutigem Sprachgebrauch könnte man sagen es war nicht unbedingt der Hit.

--

IMG_2048.JPG



Zur Zeit wird dort ein Oleomat H 10 restauriert. Der auf Fahrwerk und Oberwagen des Nordest
D 30 basiert, d.h. Fahr- und Schwenkwerk sind mechanisch die Arbeitsausrüstung hydraulisch.

--

IMG_2057.JPG





Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

--

H7_C___H10_C8___H10_CM___2.jpg



Was die Prospekte in Form von Kopie oder scann usw. angeht so lest in dieser Rubrik meinen
Beitrag über den Nordest 110 durch insbesondere was der Stefan dort geschrieben hat.
Ich hoffe das Rätsel hat etwas spaß gemacht.
Geschrieben
Interessant und spannend war das Rätsel allemal!

Was die Umlenkrolle angeht: Ich war mir relativ sicher, dass das Seil zur manuellen Entriegelung der Löffelklappe(Hochlöffel) seitlich links am Ausleger entlanggeführt wurde und unten am Führerhaus nach innen zum Hebel verlief. Deswegen kam mir die Anordnung der Rolle etwas seltsam vor.

Ist noch nachvollziehbar, wie der Greifer(Greiferbetrieb am Gittermastausleger) am Verdrehen gehindert wurde? Ein Beruhigungsseil ist auf den Prospekten jedenfalls nicht erkennbar.

Schwierig stelle ich mir auch die Arbeit mit dem Tieflöffel wegen dem feststehenden Löffel vor: ist damit überhaupt eine Beladung von Fahrzeugen möglich?
Geschrieben

Interessant und spannend war das Rätsel allemal!

Was die Umlenkrolle angeht: Ich war mir relativ sicher, dass das Seil zur manuellen Entriegelung der Löffelklappe(Hochlöffel) seitlich links am Ausleger entlanggeführt wurde und unten am Führerhaus nach innen zum Hebel verlief. Deswegen kam mir die Anordnung der Rolle etwas seltsam vor.

Ist noch nachvollziehbar, wie der Greifer(Greiferbetrieb am Gittermastausleger) am Verdrehen gehindert wurde? Ein Beruhigungsseil ist auf den Prospekten jedenfalls nicht erkennbar.

Schwierig stelle ich mir auch die Arbeit mit dem Tieflöffel wegen dem feststehenden Löffel vor: ist damit überhaupt eine Beladung von Fahrzeugen möglich?


Nach meinen Informationen wurde der E 300 nur mit Hoch-und Tieflöffelausrütung geliefert.
Das laden mit dem feststehenden Tieflöffel ist eigentlich kein Problem man muß darauf achten das die LKW sich richtig hinstellen.
Als Schüler habe ich während der Schulferien auf einem D30 mein Taschengeld aufgebessert.
Die auf dem Bild sichtbare Arbeitsausrüstung konnte als Hoch oder Tieflöffel genutzt werden.

--

N.D_D30.jpg


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...