Matzi 0 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Hi Jungs,wollte euch mal fragen welche Bohrmaschinen ihr einem angehenden Handwerke empfehlen könnt? Mein Neffe fängt nächstes Jahr mit der Lehre an und ich wollte ihm noch eine richtig gscheide Bohrmaschine davor schenken. Gilt immer noch, dass Hilti besser ist als jede andere Firma?Würde mich über eure Tipps freuen. Gruß Matz Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Hi Jungs,wollte euch mal fragen welche Bohrmaschinen ihr einem angehenden Handwerke empfehlen könnt? Mein Neffe fängt nächstes Jahr mit der Lehre an und ich wollte ihm noch eine richtig gscheide Bohrmaschine davor schenken. Gilt immer noch, dass Hilti besser ist als jede andere Firma?Würde mich über eure Tipps freuen. Gruß MatzIch hatte das Vergnügen mit Hilti, DeWalt, Makita und der Gewerbeserie vom BOSCH (den Blauen) zu arbeiten.Persönlich habe ich mir einen Kombihammer von BOSCH gekauft, auch wenn wir einen Hilti Vertrieb in der Stadt haben, ich hab mich durch die verschiedenen Geräte gewühlt und nach dem gesucht was mir am besten in der Hand liegt bzw. für mich die gewünschten Funktionen bietet. Ebenfalls war mir eine vergleichbare Maschine von Hilti dann doch zu teuer... (der Blaue 2,6 kg Bohrhammer von Bosch hat mit 18 Teilen extra Zubehör 300€ gekostet) DeWalt gibts hier auch in manchen Shops, viel Kraft, allerdings auch ebenfalls obere Preisklasse.Jetzt wäre es aber auch gut zu wissen welche Lehre das wird, also welche Funktionen für ihn dann Sinnvoll wären.Mein BOSCH GBH 2-26 DFR etwa hat ein Schnellwechselfuttersystem wo ich von SDS-Plus auf 13mm Schnellspannbohrfutter komm. Bringt viel wenn man auch mit langen Schlangebohrern in Holz arbeitet bzw. mit langsamer Drehzahl in Metall rein muss.Allerdings dreht die Maschine auch langsamer als viele andere Maschinentypen... eine Schlagbohrmaschine geht auf 1500 bis 2000 Umdrehungen während der Kombihammer "nur" auf 900 kommt... dafür hat meiner bei 2,6 kg Gewicht auch 3 Joule Einzelschlagstärke... und ist damit einer Schlagbohrmaschine weit überlegen.Wichtig zu wissen wäre also: welche Lehre bzw. welcher Beruf? Welche Funktionen werden gewünscht bzw. nötig? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.