73thorsten 0 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Hallo,welches Baujahr ist den das gute Stück........ich selbst habe einen im Fuhrpark (Baujahr 2002) ,es kann sein das du den Lüfter mal wechseln must, das habe ich bei meinem auch schon gemacht, ist etwas fummel Arbeit, hilft aber.bei meinem war die oberste Stufe defekt, da lief der nur noch mit halber Drehzahl.was auch riesen Vorteile bringt ist eine Motorvorwärmung, ist schnell eingebaut und hilft sehr viel,da der 302 eh sehr lange braucht bis die Heizung auch warm macht....grußThorsten Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 was die auch noch eine gigantische verbesserung bringt ist das nachrüsten einer Klimaanlage. Diese entzieht der Luft die Feuchtigkeit und damit hast du mit anlaufenden Scheiben kein Problem mehr.Schöner Nebeneffekt..Du hast auch im Sommer einen kühlen Kopf...Nachrüstsysteme sind Typenunabhängig zwischen 1.500,- € und 2.500 ,- realisierbar. Zitieren
Colin 272 Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Geschrieben 7. Dezember 2009 vielen dank erstmals für eure antwortnun werde ich den filter kontrollieren morgen.ja warme luft kommt in der kabine, aber einfach zu wenig... zu wenig fluss denke ich. man spürt kaum das etwas kommt wenn man mit der hand darüber fährt.wie funktioniert den die zusatzheizung, und wo finde ich allenfalls solche die darf ja dann nicht zu gross sein... was genau ist den der unterschied zur motorvorwärmung, gibt es auch da links und tipps?ich bin am studieren eine standheizung zu kaufen und z.b eberspächer die kleinste, ob luft oder mit wasserkreislauf??jg 2002, mit 1600stdvielen dank für eure mühe Zitieren
Colin 272 Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Geschrieben 10. Dezember 2009 hallonun habe den filter ausgebaut dieser war plutsch nass.. jetzt probiert ohne filter..aber die leistung ist nicht besser...luft kommt genügend aus dem gebläse, aber die luft wird nicht sauber geführt auf die austrittsdüsen im cockpit und das wird das problem sein... Zitieren
Colin 272 Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Geschrieben 21. Dezember 2009 (bearbeitet) So jungs.. Nun muss ich einen Techniker haben... der was von Strom am Bordnetz versteht.an meinem Lader ist eine Sirocco-Heizung montiert... hier der Typ und der Link:http://www.sirocco.de/appt/trade/index.php...resetVariants=1Nun gäbe es eine Nummer grösser, die aber 15 Watt mehr Strom benützt. Hier auch Typ und Link:http://www.sirocco.de/appt/trade/index.php...resetVariants=1Jetzt meine erste Frage. Kann ich diese ohne Angst verbauen an meinen Lader, von der Stromaufnahme her? Muss ich frisch absichern, oder frisch Kabeln etc?Sorry ich bin ein absoluter Nichtsnutz im Strom/Elektrotechnik.Dazu kommt das Sirocco selbst keine Hilfe anbietet, trotz Unterlagen die ich gesendet habe (Schaltplanlegende und Schaltplan)Montiert ist sonst noch ein Drehlicht, ein kleiner Arbeitsscheinwerfer und ein Elektrosalzstreuer.Zweitens ist meine Heizung ohne angebrachte Rohrstutzen, wie auf Link 1 zu sehen. diese liefert ja dann 200m3/hDie neue möchte ich dann mit Rohrstutzen, diese liefert ohne Rohrstutzen 260m3/h und mit Stutzen auch nur 200m3/h. Die Rohrstutzen möchte ich damit ich die Luft sauber zu meinen Düsen führen kann. Ob das was bringt?Herzlichen Dank an Euch... Wer mir helfen kann und will, soll sich doch bitte Melden dann sende ich Ihm die Unterlagen per Mail zu, Schaltplan und Legende. Kann hier leider keine Pdf hochladen bearbeitet 21. Dezember 2009 von Colin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.