Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.265

Recommended Posts

Geschrieben

Wesel (strassen.nrw). Eine neue Rheinbrücke haben am 30.11.2009 Vertreter von Bund und Land Nordrhein-Westfalen bei Wesel am Niederrhein für den Verkehr geöffnet. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und Straßen.NRW-Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz waren die ersten, die in einem Oldtimer-Bus den Fluss überquerten. Die "Niederrheinbrücke Wesel" hat zusammen mit den baulichen Anschlüssen an Land 74 Millionen Euro gekostet. Vier Jahre haben die Arbeiten gedauert. Die neue Brücke ist Bestandteil einer Gesamtlösung zur Entlastung der Stadt Wesel und seiner Nachbarorte. Sie wird nach aktuellem Stand 2015 als neue Bundesstraße B58 fertig sein. Mit Gesamtkosten von 168 Millionen Euro kalkuliert der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen.

pb_pi091130_03_3.jpg



"Mit Blick auf die Deutsche Einheit sind in Nordrhein-Westfalen viele Verkehrsprojekte zurückgestellt worden. Die Infrastruktur wurde in den vergangenen Jahren teilweise auf Verschleiß gefahren. Deswegen gibt es einen großen Nachholbedarf. Künftig wird hier eine hochmoderne Schrägseilbrücke mit vier Spuren und einem kombinierten Rad- und Gehweg die Menschen in Wesel mit der umliegenden Region viel besser verbinden", sagte der neue Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer in Wesel.

"Ich freue mich, dass Peter Ramsauer für einen 'Aufbau West' plädiert. Das Autobahnnetz in den neuen Bundesländern ist nahezu fertig gestellt. Darum können und müssen wir jetzt umsteuern, um den teilweise erheblichen Nachholbedarf hier bei uns zu finanzieren. Wir brauchen ein Nachholprogramm Straßenbau West", betonte Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Die neue Brücke lobte Rüttgers als "moderne Technik, die begeistert": "Und sie steht für Aufbruch in eine gute Zukunft - der Stadt Wesel, der Region und von Nordrhein-Westfalen."

75 Prozent weniger Verkehr

"Ich bin stolz auf das schöne neue Wahrzeichen, dass unsere Regionalniederlassung Niederrhein in vier Jahren geschaffen hat und dass das Herz eines jeden Ingenieurs sicherlich und hoffentlich auch der ganzen Region höher schlagen lässt ", hob Straßen.NRW-Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz hervor. "Aber die Brücke als wesentlicher Bestandteil der Ortsumgehung macht vor allem Sinn, um nach der Fertigstellung aller Bauabschnitte die Orte hier in der Gegend um bis zu 75 Prozent vom Durchgangsverkehr zu befreien. Außerdem rechnete sich auch nicht mehr der Aufwand, die alte Brücke, die ja eigentlich nur ein Provisorium war, zu unterhalten", sagte Pudenz.

pb_pi091130_03_2.jpg


NRW-Projektleiter Hans Löckmann (links) hilft beim Durchtrennen des Bandes.

Allerdings kann heute auf der Brücke bislang nur auf zwei Fahrspuren auf der Nordseite gefahren werden. Erst wenn im Herbst 2010 alle Arbeiten für die Anschlussstelle Wesel abgeschlossen sind, können alle vier Fahrspuren der Brücke genutzt werden.

Tunnel für Wesel

Wenn die gesamte Ortsumgehung fertig ist, misst sie zehn Kilometer. Die Umgehung von Büderich wird genauso wie die südliche Umgehung von Wesel jeweils vier Kilometer lang. Die Umfahrung von Büderich ist mit 22 Millionen Euro veranschlagt, der Bau hat bereits begonnen. Die Umfahrung von Wesel wird nach aktueller Kalkulation 73 Millionen Euro kosten, das Planfeststellungsverfahren soll im Frühjahr kommenden Jahres eingeleitet werden. Teuerste Posten bei diesem Vorhaben sind ein Tunnel für 14 Millionen Euro sowie unter anderem die Lippebrücke und die Unterquerungen der Bundesstraße B8 und der Bahn für fast 24 Millionen Euro.

Passt das überhaupt?

Sechs Jahre hat Straßen.NRW an der heute geöffneten Rheinbrücke geplant. Mit 32.000 Fahrzeugen täglich rechnen die Experten in der Zukunft. Die Bauarbeiten stießen auf großes Interesse in der Region. 16.000 Besucher wurden in den vergangenen dreieinhalb Jahren über die Brückenbaustelle geführt, darunter Studenten aus Russland, Korea, Iran und den Niederlanden. Hunderte von Zuschauern kamen an einem Wochenende, als ein Stahlkasten mit einem extra angefahrenen "Gittermastkran" mit einer Hakenhöhe von 130 Metern eingehoben wurde. Amüsiert registrierte die Bauleitung nahezu täglich die Zweifel der Besucher, ob die von beiden Seiten zusammenwachsenden Brückenteile denn auch in gleicher Höhe zusammentreffen würden und die Brücke damit pünktlich realisiert werde.

Länger und schwerer als vor Rügen

Die Seilkonstruktion ist erst zum zweiten Mal in Deutschland angewandt worden. Genau wie bei der Brücke nach Rügen sorgen so genannte Litzenbündel für die Spannung und den Halt der Brücke statt der sonst üblichen Seile. Ein Litzenbündel besteht aus 55 einzelnen Litzen, die in ein Kunststoffhüllrohr eingezogen sind. Eine Litze wiederum sind sieben miteinander verflochtene Drähte mit einem Kunststoffmantel. Vorteil: Durch die Ummantelung mit Kunststoff sparen die Straßenbauer sich das Anstreichen der Drähte und damit einen aufwändigen Korrosionsschutz. Zudem können die Bündel schneller montiert werden. Allerdings umfasst das Gesamtgewicht der Litzen in Wesel 700 Tonnen, bei Rügen "nur" 150 Tonnen. Und die längsten Seile der neuen Rheinbrücke sind mehr als 100 Meter länger.

Vier Monate unerwartete Verzögerung

Für Nervosität sorgte im vergangenen Jahr die Insolvenz der ausführenden Stahlbaufirma, die für die neue Brücke tätig war. Fast vier Monate Terminverschiebung verursachten diese Probleme.


Zahlen und Fakten:
  • 150 Pfähle aus Stahlbeton (bis 24 Meter lang, Durchmesser 1,5 Meter)
  • 26.500 Kubikmeter Beton
  • 3.900 Tonnen Betonstahl
  • 5.600 Tonnen Baustahl
  • 125.000 Kubikmeter Erdarbeiten
  • 2 Kilometer Streckenlänge gesamt, davon 787 Meter Rheinbrücke
Mehr Meldungen aus der Baubranche..


(Fotos: "Straßen NRW")

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...