Watermaster01 13 Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Geschrieben 31. Dezember 2004 Hallo Harald,das kann gut sein mit den Kabelkanälen und den Signalen. Aber die Betonschweller auch. Habe noch 3 pics wo man mehr erkennt.MfGUwe Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Geschrieben 31. Dezember 2004 Hier die Schweller Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Geschrieben 31. Dezember 2004 links am Container erkennt man noch die Kaboflex-Rohre Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Geschrieben 31. Dezember 2004 Auf der Baustelle stand auch dieser MH von Lühring Zitieren
harald 0 Geschrieben 31. Dezember 2004 Geschrieben 31. Dezember 2004 Hallo,also das Anbaugerät auf dem ersten der nachgelegten Bilder ist ein Anbaustopfgerät zum Anbau an Zweiwegebagger, das mit dem Gerät kann man Schwellen unterstopfen, ist für Kleinbaumaßnahmen gedacht, ansonsten gibts hiefür ja Stopfmaschinen. Vermutlich wurden also ein paar Schwellen gewechselt, vielleicht wurde auch irgendwo ein Gleis mit Anschlußweiche entfernt und mit den neuen Betonschwellen ein Lückenschluß im verbleibenden Gleis gemacht (macht man im Zuge von Stellwerksneubauten öfter, wenn man meint das Gleis entbehren zu können um Kosten für die Hard- und Software des neuen Stellwerks möglichst gering zu halten). Machmal müssen auch Schwellen aus signaltechnischen Gründen gewechselt werden, z. B. funktionieren die Einschaltschleifen von automatisierten Bahnübergängen bei Stahlschwellen nicht, hier müssen dann wenn ein Bahnübergang automatisiert wird (macht man im Zuge von Stellwerksneubauten in der Regel gleich mit), an der Stelle der Einschaltschleife die Stahlschwellen gegen Holz- oder Betonschwellen gewechselt werden. @Marr:Danke für die Info zur Kabeltrogverlegemaschine, ich habe mir da was viel größeres und komplizierteres vorgestellt.Gruß,Harald Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.