baggerphil 551 Geschrieben 16. Mai 2014 Geschrieben 16. Mai 2014 On 25.2.2014 at 23:34, Kai schrieb: Tippe auf MD175 Der Kran ist übrigens ein MD205 Zitieren
Kai 2 Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 Ah, doch nochn Tick größer...Danke für die Aufklärung. Zitieren
Allgäu - Busfahrer 334 Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 (bearbeitet) On 1.1.1970 at 00:00, gonzo schrieb: Hallo,eine Frage an die Kenner:Wie ist die genaue Bezeichnung diese Potain ?Zu dem Kran von Seite 20, habe ich eine Frage: Den gibt es mit geradem Gegenausleger und mit leicht nach oben hängendem. Ist das der selbe Typ, oder ist der mit geradem Gegenausleger etwas größer ? bearbeitet 3. Juni 2014 von Allgäu - Busfahrer Zitieren
liebherrman 28 Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 On 1.1.1970 at 00:00, Allgäu - Busfahrer schrieb: Zu dem Kran von Seite 20, habe ich eine Frage: Den gibt es mit geradem Gegenausleger und mit leicht nach oben hängendem. Ist das der selbe Typ, oder ist der mit geradem Gegenausleger etwas größer ?Das ist eigentlich immer der selbe Kran ein E10/14C es gab auch mal einen kleineren ein D irgendwas aber der war so selten. Der Stand einmal in Berlin. Dann gibt es den nächst größeren den F 15/15C Zitieren
Allgäu - Busfahrer 334 Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 Der F15/15C hat dickeren Turm und meistens zwei Abspannungen am Ausleger. Aber den wo ich meine der (E10/14C) den Gegenausleger leicht nach oben geneigt hat ist tatsächlich sehr selten. Die Fa. GUSTAV EPPLE hatte so einen erst in gelb, der wurde dann grün lackiert und als Platzkran für die NL Kempten verwendet. Leider seit der Übernahme durch GEIGER ist der Kran verschwunden. In München habe ich so einen mal in weiß gesehen. Was ist dann ein POTAIN MC 85B, der hat doch geraden Gegenausleger .. oder ist das die neuere Ausführung ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.