Bastian n. 3.686 Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 On 1.1.1970 at 00:00, BKT schrieb: Und jetzt von der anderen Seite dierekt auf dem Platz des Betonwerks . Hallo,der Potain ist leider schon den Weg des alten Eisens gegangen, das Betonwerk ist 2007 oder 2008 Pleite gegangen, ich habe den Kran oft gesehen da wir direckt nebenan auf dem Tierfriedhof unseren Hun begraben haben Quelle Google Hier ein Foto von Google, inzwischen ist alles weg auch der Potain Lg Basti Zitieren
BKT 3 Geschrieben 4. Januar 2014 Geschrieben 4. Januar 2014 Hallo Basti ,ja leider ist dieser schöne Potain Obendreher Geschichte Mensch das ist auch schon wieder fast 7 Jahre her als ich die Bilder dort gemacht hatte . Wie die Zeit vergeht .Ich bin letztens noch dort hinten lang gefahren , habe diesen Oldie aber gar nicht mehr in Erinnerung gehabt .Schön die Bilder mal wieder zu sehen GrüßeDaniel Zitieren
Clemens Stover 0 Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 On 1.1.1970 at 00:00, Jollyjumper schrieb: Genau so sieht es aus, der Steenhoff und Vernhold Baumaschinen decken von Münster aus bis zur Küste hoch und in den Raum Hannover und Bremen hinein alles sehr erfolgreich mit Potain ab.Allein Vernhold hat 140 Untendreher in der Vermietung und z.Zt. Vollauslastung, das Obendrehergeschäft haben die im Gegensatz zu Steenhoff vor einigen Jahren aufgegeben.Alle anderen Marken spielen hier nur eine recht kleine Rolle, Liebherr ist mit älteren K-Kranen recht verbreitet, hin und wieder mal ein neuer 42 K.1, die neuen Modelle 65 K und 81 K sieht man inzwischen auch öfters.Der Wocken aus Rheine mit seinen Terex-Comedil Erdbeerpflückern und Hoffschulte aus Lingen mit den Eurogru´s fristen dagegen auch nur ein Schattenspiel Moin Jungs,bin gerade mal surfen, hat auch nix oder nicht viel mit POTAIN Obendreher zu tun, aber will mein bescheidenes Wissen weitergeben, vielleicht gehörts auch in andere Krankapitel verschoben. Es ist unbestritten das Vernold mit Hauptsitz in Münster und Betrieben in Osnabrück, Nordhorn und Leer u. a. bezüglich Potain stark ist. Ähnlich gilt dies für auch für Steenhoff, besonders für den weiteren nördlichen Raum einschl. Bremer Gebiet. Richtig ist, das Wocken (Meppen/ Rheine) gar keine Krane vermietet. Für LIBERO Lingen ist die Kranvermietung nicht das Kerngeschäft, aber dafür sind es Pekazett / KSD Spezialisten die sich auch schon viel mit Eurogru abgegeben haben, und von diesen beiden Marken haben sie im Umkreis von Lingen bis ca 100 km reichlich Kunden die diese Marken schon lange besitzen.zur weiteren Erklärung:Wie aus dem Namen LIBERO ersichtlich steht für LI = Liebherr und BERO = BEROBAU, damals vonPaul Stöckler BEROBAU zum Vertrieb von Liebherr Erdbaumaschinen gegründet, Liebherr Kranservice ging nicht. Die Liebherr Kransparte war zu der Zeit schon von MARM Delmenhorst (früher Seifert) mit Gebietsschutz besetzt (auch für Emsland / Grafschaft) sodas für den neu gewollten Kranservice eine gute Alternative zu den bereits bestehenden Marken kommen mußte, meines Erachtens keine schlechte Wahl. Ebenso ist zu erwähnen, das MARM Baumaschinen Delmenhorst und ihrer Filiale Lingen im LIEBHERR Kranbereich bezüglich Verkauf, Vermietung u. Service für Liebherr Besitzerkunden für Unten-, sowie Obendreher perfekt aufgestellt ist.Den eigentlichen Anstoß meiner Meldung gibt das angebliche "Schattenspiel" von Hoffschulte,übrigens nicht Lingen, sondern Meppen u. Emsdetten. Diese Meinung kann ich jetzt garnicht teilen.Hoffschulte hat auch mehr als 100 Mietkrane in allen Variationen. Peiner, Cadillon, Potain, Liebherr undnatürlich Eurogru Krane. Ebenso entgegen Vernold auch Obendreher von PEINER und TEREX/PEINER,und TEREX/COMEDIL. Es ist richtig das Hoffschulte als PEINER und CADILLON Haupthändler wegen Produktionseinstellung und Übernahmen neues Feld bestellen mußte, aber sie sind außerordentlich stark aufgestellt. Geht nicht, gibts nicht !!!Mal abgesehen von den vielen PEINER und Cadillonkunden und Besitzern die nach wie vor einen Service brauchen, bedient Hoffschulte kranmäßig alles, und mit fleißigen, schnellen und fachkundigen Monteuren zu kundenfreundlichen Konditionen.Alle genannten Firmen tun Ihr bestes, Neuverkauf nach ihren Möglichkeiten bis zur nächsten Händlergrenze, Vermietung und Service nach überall hin so wie der Kunde es wünscht, und alle kochen nur mit Wasser.Mit handerklichem GrußClemens Zitieren
baggerphil 551 Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 Potain MD über den Dächern von ChurTyp leider unbekannt (komme nicht nah genug an das Typenschild ran) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.