Rudi1963 8 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 Wie funktioniert die Auslegerverstellung bei diesem und ähnlichen Hafenkranen? Zitieren
PHILOU 49 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 ..............bei ganz alten OLDIES gab's oft eine Spindel, die den Ausleger einzog oder abliess.Ansonsten per Auslegerseil. Zitieren
moertel 4 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 bei diesem Kran sind die Spindeln gut zu Erkennen GrußAndreas Zitieren
PHILOU 49 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 ........... .........."Moertel" fragen, Wohlbehagen .....Spitze-Fotos zum Thema Zitieren
Rudi1963 8 Geschrieben 23. November 2009 Autor Geschrieben 23. November 2009 (bearbeitet) Super! Und vielen Dank. Auf meinem Foto kann man leider nicht erkennen, ob dort Spindel oder Seile sind. Ich hatte unwissenderweise auf Zahnstangen getippt. Die Spindel hat natürlich einen unschlagbaren Vorteil: sie ist in jeder Stellung selbstsperrend! Es handelt sich bei dem Foto übrigens um das Deckblatt eines alten Atlasses.Etwas schwierig stelle ich mir den Betrieb mit diesem Hafenkran auf Normalspurgleisen vor: da der Ausleger anscheinend fest montiert ist, müsste der Kran verfahren werden, um jeden Punkt in seinem Arbeitsbereich erreichen zu können, doch dazu ist es jedesmal erforderlich, die Schienenklammern zu lösen.Weiß jemand, wie damit umgegangen wurde? bearbeitet 23. November 2009 von Rudi1963 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.