André 139 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Auch noch mal von mir den Hinweis: Wer Infos über den Verbleib von historischen Filmen hat, unbedingt bei uns melden. Wir versuchen dann unser Möglichstes um die Filme zu organisieren, aufzubereiten bzw. zu digitalisieren, und hier online zu stellen.Leider ist es uns bis Heute nicht gelungen die alten Holzmann-Filme aufzutreiben. Die letzte Info die ich hatte ist, das nach der Holzmann Pleite ein privater Sammler die Filme an sich genommen hat, aber weder über die Insolvenzverwalter noch über ehemalige Holzmann Mitarbeiter konnten wir näheres erfahren. Also Augen und Ohren offen halten. Zitieren
Rudi1963 8 Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Es müsste doch auch Filmaufnahmen vom Bau des Panama-Kanals geben!?! Müsste recht interessant sein, denn dort wurden für Erdarbeiten sogenannte "Railroad-Shovels" eingesetzt; eine Baggerform, die in Europa weitgehend unbekannt blieb. Lediglich Menck hat einige wenige davon gebaut...MfG Rudi Zitieren
Colourconcept 6.734 Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Es müsste doch auch Filmaufnahmen vom Bau des Panama-Kanals geben!?!Gibt es und haben wir Sind zwar nur knapp 6 Minuten aber immerhin ->Bau des Panamakanals (USA 1912) Alternativ dazu gibt's den Clip auch im Filmarchiv zum Download ->Klick! Zitieren
Rudi1963 8 Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Alle Achtung, ich ziehe den Hut! Dass es so schnell geht, hätte ich nicht erwartet! Bei den Railroadshovels am Panamakanal fällt auf, dass diese recht schnell und geschmeidig arbeiteten. Dies war möglich, weil nur der Ausleger und Schaufel nebst Vorschubeinrichtung(kleine Dampfmaschine auf dem Ausleger) bewegt werden mussten. Die schwereren Bauteile wie Hauptdampfmaschine und Kessel brauchten nicht bewegt werden.Nachteil: der Bagger konnte keine Waggons hinter sich beladen - der erste Einschnitt dürfte wohl etwas schwierig gewesen sein!?!Diese Bagger wurden nur mit Hochlöffel eingesetzt, andere Arbeitseinrichtungen waren nicht möglich. Ab und zu wurden einige jedoch zu Bergekränen(Wrecking-Cranes) umfunktioniert um beispielsweise verunglückte Schienenfahrzeuge zu bergen. Dazu musste lediglich der Löffel abgebaut werden.Ob es noch weitere Filme mit diesem Baggertyp gibt? Neben Dampf- gab es übrigens auch Elektroantrieb! Zitieren
Rudi1963 8 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 ... und dann gab es auch mal einen Film über den Deichbau in Ostfriesland. Er wurde uns ca. um 1976 in der Schule im Erdkundeunterricht gezeigt - mannoman, ist das lange her! Hauptakteure in dem Film waren Weserhütte Seilbagger.Mehrere Jahre später (beginnendes Videozeitalter) versuchte ich vergeblich, etwas über den Verbleib des Films zu erfahren... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.