Gast stephan1964 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Die Ausladung beträgt 40m... ...und wie gesagt,die Hakenhöhe ca.15m ...immer aufpassen,damit es keinen Crash gibt...hier z.Bsp mit dem Mobilkran ...noch ganz neu der TDK Klasse Bilder - mir is schon ganz kalt Beim Betrachten kommt mir eine Frage, die ich schon länger mit mir rumtrage:warum werden die Verstrebungen der Turmstücke eigentlich so verschweißt, daß sie auf 3 Seiten des Turmstückes aufeinandertreffen, auf der 4ten jedoch nicht ?Mir erscheint es logisch, die Streben über Eck aufeinander treffen zu lassen, aber warum die Abweichung auf der 4ten Seite ?Vielleicht kann mir ja jemand ne zutreffende Idee geben Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Klasse Bilder - mir is schon ganz kalt Beim Betrachten kommt mir eine Frage, die ich schon länger mit mir rumtrage:warum werden die Verstrebungen der Turmstücke eigentlich so verschweißt, daß sie auf 3 Seiten des Turmstückes aufeinandertreffen, auf der 4ten jedoch nicht ?Mir erscheint es logisch, die Streben über Eck aufeinander treffen zu lassen, aber warum die Abweichung auf der 4ten Seite ?Vielleicht kann mir ja jemand ne zutreffende Idee geben Weil die A/K-förmigen Verstrebungen die Kräfte beim Auf- bzw. Abklettern von der Aufnahme des Hubzylinders der Kletterglocke ableiten müssen.In einem Jobreport von Alwin ist beschrieben, dass in Innsbruck(?) ein Kran mit einer falschherum montierten KUD_Auflage stand, der nachträglich Klettern sollte. Das ging nicht, weil die Ausleger an der KUD-Auflage asymmetrisch sind und die Ausrichtung der Kletterglocke definieren. Vgl. auch die Grundturmstücke von Liebherr, die den A/K-Verbund nicht haben, da hier die Kletterglocke ja garnicht montiert werden würde.Hth Hawe Zitieren
Liebherr123 14 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Heute in Biberach gemacht. Leider etwas verschwommen. Ich hoffe es ist doch etwas Brauchbar Zitieren
Liebherr123 14 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Kann villeicht auch Jemand was zu dem hier Sagen ? Ist auf einem Hallendach montiert Leider konnte ich bei dem nicht Anhalten zum Bilder machen also nur während der Fahrt genipst. Nicht ganz ungefährlich bei Schneefahrbahn einhändig Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 HalloIm ersten Augenblick dachte ich an die Bagger/Krane, die die unterschiedlichen Kiessorten in einem Betonwerk fördern. Allerdings sind diese stationär.Ansonsten sieht es aus wie ein älterer Binnenhafenkran, die wurden teilweise mit einem Halbportal an/auf den Lagerschuppen verfahren.Aber wahrscheinlich passt beides nicht. ;-)Hawe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.