Torsten K 57 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Geschrieben 3. Februar 2010 Ich muß ehrlich sagen, daß ich davon auch etwas überrascht war. Zumal wir ja auch eine Bauhaftpflichversicherung haben. Wozu diese, wenn die BG auch noch ins Spiel kommen will. Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 3. Februar 2010 Geschrieben 3. Februar 2010 Das ist eine Eigenheit der BG Bau, die ja eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Als solche gibt sie sich eine Satzung. Nach dieser gelten private Bauherren die Eigenleistungen durchführen, als "Unternehmer nicht gewerbsmäßiger Bauarbeiten". Die Versicherungspflicht der Helfer ergibt sich aus der Satzung. Sie ertreckt sich nicht auf den "Unternehmer" selbst oder seine Ehefrau.Ich empfehle hierzu die Lektüre der Satzung der BG Bau, Abschnitt römisch 9, §§ 53 bis 62.Hieraus ergibt sich die Beitrags- Mitwirkungs- und Dokumentationspflicht. Ich weiß, das klingt alles etwas absurd. Man möge sich folgendes Szenario zur Erläuterung vorstellen:Ein Versicherungsunternehmen, sagen wir die Allianz, wird eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und darf per Satzung alle, deren Vorname mit T, der Nachname mit K beginnt, zu den von ihm festgesetzen Tarifen in allen Lebenslagen zwangsversichern. Dies wäre schlichtweg der Traum der Versicherungsvertreter und der Alptraum für uns Verbraucher. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Danke für die Erläuterung, Karl! Soweit, so klar. Nur - mal angenommen, es wäre ein "Schadenfall" eingetreten vor (rückwirkendem) Zahlen der Versicherungsprämie - wäre die BG dann auch rückwirkend in die Leistung eingetreten??? Irgendwie kräuseln sich bei mir da die Nackenhaare Wie war das noch.... äääh.... der Kopf ist willig, aber der Geist mags nicht glauben (oder so ähnlich).... Andreas Zitieren
T.V. 62 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 BG Bau ist ein sehr schwieriges Thema .Normalerweise bekommt man aber schon mit der Baugenehmigung einen Hinweis, dass Eigenleistungen, ausgenommen der Stunden von Baufrau/herr zu melden sind und dass die Stunden mit einem bestimmten Betrag pro Stunde abgerechnet werden.Was Frau/Mann dafür geliefert kommen, will ich lieber nicht beurteilen.Erinnert mich ein bisschen an die GEZ Ich kann nur feststellen, dass die BG-Beiträge inzwischend horrend sind.Mein Arbeitgeber zahlt inzwischen um die 3,5% des Umsatzes an die BG. Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Geschrieben 22. Februar 2010 Nachdem sich nun endlich der Winter verabschiedet, geht es mit unserem Hausbau weiter. Am Mittwoch sollen nun die Wände hochgezogen werden.Anebi noch mal zwei Bilder von der Bodenplatte. Arbeiter haben sie heute von der Zentimeterdicken Schneeschicht befreit. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.