DerWeise 0 Geschrieben 14. September 2013 Geschrieben 14. September 2013 Hi, der Thread ist zwar schon älter aber wir wollen vermutlch auch mit Rostow bauen.Hast du denn einen Überblick, was an Kosten alles noch hinzu gekommen ist - zu dem Preis, den Rostow dir genannt hatte?Was hat denn der Zaun gekostet? Den finde ich ganz ansprechend, die meißten setzen ja immer erst mal den typischen Drahtzaun aus dem Baumarkt.Und was hat Rostow für die Garage berechnet - oder gehört die zum Haus? Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 15. September 2013 Autor Geschrieben 15. September 2013 Ja stimmt, hier hab ich schon länger nichts mehr geschrieben. Bevor ich auf deine Fragen eingehe hier noch zwei Bilder der Terrasse. Von den Bruchsteinen hab ich mich wieder verabschiedet. Ich hab stattdessen gepflastert. Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 15. September 2013 Autor Geschrieben 15. September 2013 @derWeise,ganz am Anfang dieses Threads im vierten Beitrag hab ich mal eine Übersicht der Kosten aufgestellt. Lies dir mal den kompletten Threat durch, weil ich da immer wieder entstandene Kosten aufgeführt habe. Vieles kann man nicht genau beziffern, da es ja Orts- und Anbietermäßige Unterschiede gibt.Von Rostow bekommt man da einen ganz guten Überblick, was alles auf einen zukommt. Neben den reinen Baukosten, also der Preis, den du von Rostow genannt bekommen hast sind die Größten :- Grundstück- Erschließung (ca. 10 - 15000 €)- Vermesser (bei uns ca. 4500 € wobei man auch die Nachvermessung nach Ende des Baus bedenken muss)- Innenausbau / Gartengestaltung (je nachdem ob selbst gemacht oder von der Firma)- KücheDazu kommen natürlich noch viele behördliche und notarielle Kosten die Zusammen auch ein paar tausend Euro ausmachen.Die Garage war im Hauspreis dabei. Kostet ca. 10 bis 15000 €Den Zaun haben wir bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Jedoch gibt es diese Zaunfelder auch im Baumarkt. Hab sie sowohl bei Obi als auch Hornbach schon gesehen. Kosten auch nicht viel.Unsere Erfahrungen mit Rostow sind durchwachsen.Wie bei den meisten Hausbaufirmen dieser Art wird natürlich viel versprochen. Bei uns war das größte Problem die Dachdeckerfirma. Die haben gepfuscht ohne Ende. Allein die Dacheindeckung, die man bei einem Einfamilienhaus normalerweise in 2 - 3 Tagen erledigt hat bei uns Wochen gedauert. Die Spenglerarbeiten waren eine Katastrophe. Dachrinnen die nicht bündig abgeschlossen habe oder kein Gefälle aufwiesen, so dass das Wasser drin stehen blieb usw.Im Endeffekt wurde alles gemacht, aber das hat wie gesagt lange gedauert.Die beiden Ablaufrinnen am Balkon sollten so auch nicht sein. Eigentlich sollte ein Fallrohr in der Ecke sein, aber die haben das Rohr in der Ecke angebracht und das Gefälle nach vorne gelegt Okay der Bauleiter hat mir zugesagt, dass sie mit dieser Firma nicht mehr zusammenarbeiten werden. Und letztendlich kann Rostow da auch nichts dafür, wenn die beauftragte Firma derart inkompetent ist.Aber ich will dir damit sagen, dass du halt ein Auge auf die Arbeiten haben solltest und wenn etwas nicht passt, gleich beim Bauleiter melden.Achja noch ein Tip. Wenn du mit Rostow baust, bekommst du einen 1000 € Gutschein für eine Küche bei einem bestimmten Küchenstudio (war jedenfalls bei uns so)Wenn ihr den auch bekommt, lasst euch bloß nicht davon blenden. Schaut euch auch alternative Angebote an. Das haben wir damals versäumt. Unsere Küche ist gut, keine Frage, aber ich denke dass wir trotzt des Gutscheins eine gleichwertige Küche woanders günstiger bekommen hätten. Zitieren
selbstbauen 0 Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Hello,ich habe mich erst jetzt eingeklinkt hier und muss ehrlich zugeben, dass ich nicht jeden Post genau gelesen habe, allerdings hätte ich auch primär eine Frage zum Thema Balkon. Hast du dir da auch einen anbauen lassen? Wir überlegen da nämlich gerade in diese Richtung und wollen noch die eine oder andere Vergleichsmöglichkeit. bearbeitet 5. September 2014 von Form 8A Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 @selbstbauen: Auf den Fotos in dem Beitrag von Torsten K (2 Beiträge über Deinem) ist deutlich zu sehen, dass die Balkonausbildung mittels Decke über EG, wahrscheinlich über dem Wohnzimmer, erfolgte. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.