Watermaster01 13 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Geschrieben 29. Dezember 2004 Ja Nico es ist unser Jahresunternehmer. Wir schreiben immer für 2 Jahre nach dem Stuttgarter Leistungsbuch VOB gerecht aus. Nächstes Jahr ist es wieder so weit. Hoffe das uns die Firma nochmals die nächsten 10 Jahre treue Dienste leisten wird. Es gibt inzwischenzeit etliche Billigheimer die nichts als Ärger machen aber die Preise versauen. Da kommen dann mal 2 Rechnungen für das gleiche Objekt oder die tauchen erst nach 3 Std. auf.............MfGuwe Zitieren
FloSweden 1 Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 montierte Rohrbruchschelle aus V 2 A Fa. Krönereine Frage zur Rohrbruchschelle:Ist unter der Rohrbruchschelle noch eine Dichtung und wenn aus welchem Material verbaut?Denn ohne Dichtung würde das ganze ja nicht dicht und vorallem vernünftig repariert sein?Oder?Gruss Florian Zitieren
max 5 Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Es ist verwunderlich das die Schadstelle freigebaggert und der Druck auf der Leitung bestehen bleibt. Anstatt die Leitung per Schieber zu Schließen, lässt man mal eben keine Ahnung wieviele Liter Wasser in die Luft ballern. Traurig sowas. Ist ja wohl kein großer Akt mal eben einen Schieber anzuwenden und die Leitung zu Speeren. Jeder Anwohner hat für sowas verständnis.Deine Denkweise erklär mal einer Firma die mit dem Wasser Maschinen kühlt (Bsp. Metallverarbeitender Betrieb). Was ist nun billiger: 2h Wassergespritze oder nen Betrieb für 2h lahmlegen. Ich würde als Wassermeister sofort ersteres bevorzugen.GrußMax Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Max ich habe es ja nur so gesagt wie ich es kenne. Hier in Mönchengladbach wurden die Hauptleitungen immer gesperrt bei einem Rohrbruch. Egal wie gross der Bruch bzw das Loch in der Leitung war. Und in Düsseldorf, Krefeld, Neuss und Viersen ist das nicht anders.lgDenjo Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Geschrieben 29. Dezember 2004 Aber Dennis,das ist doch absolut besser nicht ständig die Schieber auf und zu zureisen. Klar sind Schieber dazu da und Wir verwenden Sie dazu aber wenn es nicht sein muß dann lassen wir den Druck drauf. Erstens ist es besser da so kein Schmutzwasser in das Trinkwassernetz zu bekommen und der Gefahr der Aufkeimung zu entgehen. Es ist wohl nicht besser wenn Du nachher stark Gechlortes Wasser abkochen musst weil Du sonst (sorry für den Ausdruck) Durchfall bekommst wenn Du es so trinkst weil die Bakterien sich tümmeln. Zweitens hängt an dieser Leitung ein Gewerbegebiet mit Produktion, Gaststätten, Wohnungen, dort ist es besser wenn man nicht zu oft abstellt auch wegen der Rostaufwirblung (Du kennst sicher das Produkthaftungsgesetz und die Trinkwasserverordnung). Drittens war die Fontäne ca. 5 min frei bevor ich sie verschloßen habe, der Rohrbruch aber schon Std./Tage länger. Kannst ja mal ausrechnen Fläche x Druck + Zeit = Verlust Das Loch hatte einen Durchmesser von ca. 1 cmMfGUwe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.