chris228 0 Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 Servus LeuteIch habe mal eine Frage, die sehr wichtig für mich ist.Bei uns in der Firma soll ein neuer Telehandler angeschafft werden.Dieser wird bei uns intensiv genutzt, unter anderem als Zugfahrzeug.Unser jetziger ist ein Matbro 1335. Der hat am Lenkrad einen Hebelfür Vorwärts, Neutral und Rückwärts.Dann ein Schalthebel mit 4 Gängen im H-Schema.Geschaltet wird indem man einen Knopf auf dem Schalthebel drücktund den entsprechenden Gang einlegt. das geht auch unter Last.Lieg ich da jetzt richtig daß das ein Wandlergetriebe mit Lastschaltung ist?Wir hatten mal einen Merlo als Leihgerät, der hatte zwei Gänge, welche man auchim Stand schalten musste. Das ist doch dann Hydrostat?Was ist denn nun besser? Also der Matbro hat Power ohne ende, und man kannimmer den passenden Gang einlegen. Der Merlo war da im Vergleich merkwürdig.Was für ein Getriebe sollte man den wählen, bzw was für welche gibt es und was sind die Vor- bzw Nachteile?Vielen Dank für eure HilfeGruß, Chris Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 Das Getriebe was du beschreibst wird ein Powershuttle-getriebe sein. Lastschaltbar dürfte es jedoch nciht sein. SO wie ich die Powershuttle Getriebe kenne ist zum Schalten am Schalthebel ein Knopf zu drücken um dem Kraftfluß zu unterbrechen.Diesen Knopf wirst du auch drücken, wenn du bei eingelegter Fahrtrichtung unter höherer Drehzahl Ladespiele durchführen möchtest.Ich kenn diese Schaltung,jedoch nur vom Baggerlader.Dem Schalten bei Hydrostatischen Fahrantrieb kann nur ein mechnaisches Getriebe nachgeschalten sein. Sonst ist kein Schalten notwendig. Vom Drehmomentverauf ist der hydrostatische Antrieb sicher nicht schlecht. Ich wurde jedoch ein automatisches Lastschaltgetriebe wählen, (ohne H-Schaltung) da es neben höheren Kräften vor allem eine höhere Lebensdauer bietet.Welche Hubhöhe,bzw Traglast soll denn bei euch angeschaft werden?? Zitieren
chris228 0 Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor Geschrieben 25. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo Ronny,ich habe Dir eine PN geschrieben.Also beim Matbro ist das so, das du den Hebel am Lenkrad halt entwedernach vorn (vorwärts) bzw hinten (rückwärts) schaltest.Am Schalthebel ist wie du richtig sagst der Kupplungsknopf, den mandrückt um das Getriebe auszukuppeln.Aber ich kann während der Fahrt schalten.Normal fährt man im dritten Gang an und schaltet dann in den vierten.Den Knopf muß man bei Ladespielen nicht drücken, das Bremspedalarbeitet auch als Inchpedal.Das geht doch meiner Meinung bei Hydrostat nicht, oder lieg ich falsch? bearbeitet 25. Oktober 2009 von chris228 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.