Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben

Der Neu-Ulmer Hydraulikspezialist Sauer Bibus hat in Zusammenarbeit mit dem weltweit aktiven Technologiekonzern GKN Walterscheid den stufenlosen hydrostatischen Fahrantrieb ?ICVD" entwickelt. Besonders bei Land- und Baumaschinen soll der Fahrantrieb den Bedien- und Fahrkomfort deutlich erhöhen. Der Antrieb basiert auf der 45° Großwinkelverstellung von Sauer Bibus. Damit stehen gleichzeitig Drehmoment im Arbeitsmodus und hohe Fördermengen für Fahrten bis zu 40 km/h Geschwindigkeit zur Verfügung. Die Konfigurationsmöglichkeiten, den ICVD Antrieb den jeweiligen Einsatzbedingungen entsprechend auslegen zu können, wurden nun erweitert. Sie sind die Antwort von Sauer Bibus auf die gestiegenen Anforderungen in der modernen Land- und Bauwirtschaft.

sauer_bibus_icvd_antrieb.jpg


ICVD-Antriebsmotore gibt es in unterschiedlichen Größen und Leistungsklassen. Von 1.600 bis
über 7.000 Nm Antriebskraft, bieten die mit der 45 ° Großwinkeltechnik ausgestatteten
Hydraulikmotore. Ihre kompakte Bauweise unterstützt die Entwicklung moderner und
leistungsfähiger Land- und Baumaschinen.


Der Fahrantrieb ICVD (Integrated Continuously Variable Drive) benötigt kein Schaltgetriebe mehr, um hohes Drehmoment und hohe Fahrgeschwindigkeit in Land- und Baumaschinen gleichzeitig realisieren zu können. Mit dem ICVD kann der gesamte Geschwindigkeitsbereich eines Fahrzeuges stufenlos, und damit ohne Zugkraftunterbrechung durchfahren werden. Im Vergleich zu herkömmlichen, hydrostatischen Fahrantrieben, soll die Antriebstechnik von Sauer Bibus einen deutlich höheren Bedien- und Fahrkomfort ermöglichen, denn der ICVD ermögliche eine einfache Fahrt- und Drehmomentumkehr mit gleichzeitiger, automatischer Anpassung des Leistungsbedarfs. Dadurch werde der Wirkungsgrad des Antriebes optimiert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Der Fahrer soll durch die vollautomatische Getriebetechnik entlastet werden, da kein Schalten mehr erforderlich ist.

Bei der Entwicklung des stufenlosen Fahrantriebes wurde vor allem auf die Einsatzmöglichkeit in möglichst allen Maschinenklassen geachtet. Das System ist deshalb kompakt konzipiert und greift auf einen flexiblen Baukasten unterschiedlicher Komponenten zurück. Dieser ermöglicht, je nach Motorleistung, erforderlicher Zugkraft und Geschwindigkeit, die passende ICVD-Variante zu konfigurieren.

Mit der 45° Großwinkelverstellung leistet der ICVD-Antrieb auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Mit Blick auf die Emissionsrichtlinien TIER 3 und TIER 4, ermöglicht das System Kraftstoffeinsparungen aufgrund einer effektiveren Energieumsetzung vom Dieselmotor zum Antriebsrad, und damit reduzierte Emissionen. Die ICVD-Antriebstechnik bewährt sich bereits in Telehandlern, Radladern und Baggern, deren Fahrgeschwindigkeit mit dem System gesteigert werden konnte. Außerdem wird ICVD bereits in Serienmaschinen, mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h eingesetzt.

Mehr Meldungen aus der Baumaschinenindustrie...

externer_link.jpg

Herstellerlink: www.sauerbibus.de

(Grafik: Sauer Bibus)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...