baufan 0 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Klasse Bilder, ich hoffe es folgen noch viele Beiträge die nächsten Jahre! Zitieren
Gast Tom-ST Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 (bearbeitet) @BG 28, der Grund warum der Abrüstzustand ist, da der Service fällig war es ein V Gerät ist und den Mast nur nach Vorne[i] ablegen kann, ohne KDK,Kelly und Mitnehmer.Das Bohrschablonen Planum ist ja das allerletzte, das geht ja rauf und runter wie bei einer Achterbahn, und da soll man vernünftig Ansetzen mit dem Bohrrohr?Styroporschablonen sind Kostengünstiger und leichter zu verarbeiten und mit Glück 2x weiterverwendbar. bearbeitet 28. Januar 2010 von Tom-ST Zitieren
Björni 2 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Hast du denn auch noch Bilder von den Erdbaugeräten? Zitieren
Simon T. 79 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Bilck von der Preßburger Richtung Krüner Straße.Hier ist Ecosoil (Arge MRSW) gerade dabei zwischen dem Trägerbohlenverbau auf das Niveau der späteren Tunneldecke auszuheben.Vor Ort ein CAT 330C Zudem sind Arbeiter dabei den Verbau nach unten zu verlängern Penzenstadler fährt den Kies/Aushub mit Vierachsern ab.Wenn der "Schüttgutprofi" keine baustellentauglichen Kipper hat muss eben der Penzi her Hier wieder eine Ausbuchtung für einen Nothalteplatz zu sehen Hier sind die Fahrbahnen ncoh ziemlich in der alten Lage da auf der anderen Steine noch ein paar Leitungen umgelegt werden müssen. Der Atlas von Gebr. Huber entfernt zwischen der Krüner und der Ehrwalder Straße noch Wurzelstöcke und den Mutterboden.Im Hintergrund sieht man die alte Mittelinsel. Die muss natürlich auch weg da sie fast einen ganzen Fahrstreifen ausmacht. Die Firma Riedel Transporte ist mit mehreren Sattel vor Ort.Hier ein MB Actros 2046 @ Steffen: Danke für das Lob. Das motiviert natürlich weiter zu machen.Blick von der ScharnitzStarße Richtung Kohlgruber/Bernrieder Straße.Rechts die Typische Tunnelbaustellenwerkstatt. Ein Sennebogen mit ABI TM 14/17 Märkler von Felix Forster mit Endlosschnecke um vllt. den Boden für die Träger aufzulockernFelix Forster hat die ganzen Träger auf der Baustelle gerammt.Für die "großen" arbeiten hier in München fast ausschließlich Forster, Rachbauer oder Engl. Kohlgruber Richtung Bernrieder Straße Zitieren
Steffen 2.082 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo Simon,Klasse Bericht bis hierher...bin gespannt wies weiter geht und hoffe du hälst uns weiter fleißig auf dem Laufenden.ich werde noch des öfteren vorbeischauen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.