Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.053

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo brechbacke,

es stimmt so nicht das nur Liebherr hydrostatisch angetriebene Lader baut.
Volvo, Caterpillar und Komatsu bauen diesen Antrieb ein, jedoch in unterschiedlichen großen Radlader.
Nun sind diese Hersteller auch Achsen und Getriebebauer und sind im oberen Radladersegment ab 2,5 m³ verzweifelt daran zu konstruieren wie man sich an den Antrieb von Liebherr annähern kann.

Bezüglich dem Handling des Liebherr Radladers kann ich nur sagen das es eine Hausfrau ohne Fahrpraxis schafft mit einem L 550 - 586 die Ladeschaufel voll zu kriegen .

Gruss Rösli

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Rösli,

vielen Dank für deine Antwort betreffs den Radlader-Antrieben.

In unserer Firma haben wir einen gemischten Fuhrpark und diverse Radlader 2m3 - 4m3.
Ein Liebherr ist (noch) nicht dabei whistling.gif
Die Radlader sind alle mit Wandler-Getriebe ausgestattet und es gab bis jetzt nie grössere Probleme! Zum teil wurde mehr als 15'000 Std. gefahren und gearbeitet. Kann also nach meiner Meinung keine schlechte Sache sein!? top.gif

Oder anders gefragt: Wieso sollen andere Hersteller versuchen wollen, sich dem Antriebskonzept von Liebherr zu nähern? eusa_think.gif Sie werden doch eher die "bewährten" Wandler-Getriebe weiter entwickeln.


Gruss Brechbacke
Geschrieben

Oder anders gefragt: Wieso sollen andere Hersteller versuchen wollen, sich dem Antriebskonzept von Liebherr zu nähern? eusa_think.gif Sie werden doch eher die "bewährten" Wandler-Getriebe weiter entwickeln.


Ein Wandler hat systembedingt einen nicht optimalen Wirkungsgrad. Wandlerbrücken sind eine Möglichkeit Sprit zu sparen, aber im Anfahrbereich oder in den unteren Gängen (je nach Auslegung der Überbrückung) geht trotzdem viel Energie in Wärme verloren.
Geschrieben

hallo amilo
also... wir ham beim 564 zwei fahrmotoren ausgetauscht - beim ersten mal wie neu - der ganze lader und jetz mit 17000 würde eben mehr kommen. speisepumpe (die preislich auch noch tragbar wäre mit 2000) und früher oder später des getriebe - wobei des noch kein 2+2 is.
gerade aus dem grund werden wir den jetz auch austauschen - wofür ich hingegen meine hand ins feuer legen würde is der motor (nicht der tier3)

an alle die jetz sagen ihr fahrmotor hält länger muss ich gleich mal sagen dass der radlader mit sicherheit ausgelastet war was materialtransport angeht. 30m höhenunterschied und fahrtstrecken bis 500 meter aber des halt den ganzen tag nonstop.
Geschrieben
eusa_think.gif guten morgen ich weiss ja nicht ob man als Baumaschinennutzer hier auch antworten darf ??? Mache es einfach mal also ich habe einen Liebherr 550 bedient mit Klappschaufel im Bereich der Holzverladung und ich kann leider nur sagen das ich mit Radladern der Größenordnung Cat 950 H 966 und oder 980 bessere Ergebnisse abliefern konnte, das dilemma bei ARbeitstakten bzw. Ladespielen ist bei Caterpillar erheblich besser aus meiner sicht !!! Das Lenkrad welches beim Cat 966 ( Vollhydraulisch also kein Lenkrad mehr!) bestückt ist mit Schaltung für Vor,- bzw. Rückwärtsgang sowie ansteuerung 1. Gang liegt mir eigenhändig sehr sehr gut ! top.gif Hier noch mal ein lob dafür

Die 2 kürzen Sticks für Schaufel und Hubarm alle Hände und Füße sind da wo sie hingehören top.gif top.gif top.gif

Ich habe ladezeiten in schwerem Material wie Rohkohle !!! ( Rohkohle = Kohle inkl. Berge also ungewaschen !) von sage und schreibe 1m 04sek. für 5 volle schaufeln auf Actros Sattel !!! Spricht denke ich für Cat

Bei Liebherr hingegen 1 Joystick für schaufel Hoch und entleeren , ne Schwimmstellung die Irgendwie net funktioniert hat eusa_think.gif eusa_think.gif eusa_think.gif

Naja und Leistung fand ich eigentlich gut betucht aber die Allroundfähigkeiten waren halt net so überragend!

Ich finde allgemein ist Liebherr für mich nicht so die ultimative marke , Baumaschinenhersteller wie Caterpillar Hitachi haben den Vorsprung die Hydraulikanbauteilesteuerung über die Joysticks anzusprechen top.gif top.gif top.gif

dies ist gerade im Abbruch unerläßlich da die Füße auf die Fahrpedale gehören ,um Im Gefahrenfall die Maschine vom Gebäude weg zu bewegen ! Es entscheiden manchmal sekunden !

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...