Gast longfront 321 Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Seh ich genau so. Außerdem schaut der Zylinder wo die 4 Stützen angebracht sind total :bagger3: aus. Das passt überhauptnicht ins Gesamtbild Zitieren
Baggerdennis 7 Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Gut so aber es geht auch um den sinn Gruß Dennis Zitieren
Tracshovel 0 Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Das Lr1400/2-w wurde durch Weldex kranmiete spezifisch gekauft, um auf dem Aufbau der Windmühlen zu arbeiten. Es funktioniert z.Z. im Norden von Schottland. Das System arbeitet sehr gut - das Schienensystem erlaubt schnelleren Spielraum zwischen Windmühlenunterseiten. Der Operator geht neben dem Kran mit einer Fernbedienung, wenn er ihn verschiebt. Es gibt ca. 30 am Aufstellungsort, über dem Abhang aufzurichtende Windmühlen. Dieses spart alle Fremdfirmen viel Zeit und Geld in den Aufbaukosten. Traurig für meinen armen Deutschen. Zitieren
Franz 0 Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Hi!Auch Setylsa (Kranfirma von Gamesa) hat min. 1 Stk (oder2)in Spanien. Ich kenn noch keine Einsatzberichte. Aber Die Spanierkaufen 2004 wie verrückt Krane (Lh über 200).Eine neue Lr1400/2 gibst auf der Neeb-Hp zu sehen auch fürSpanien.Der Überhammer für die Wkas wird der Ltm11000 mit 110m TY.GrussFranz Zitieren
Gast longfront 321 Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Der Überhammer für die Wkas wird der Ltm11000 mit 110m TY.Was ist das für ein Gerät?Meinst du den neuen LTM 1750 mit speziellem WKA-Ausleger ?Ich hab noch nie was von nem LTM 11000 gehört. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.