Matzi 0 Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Hallo,hoffe mal ich hab das richtige Forum erwischt. Lese hier schon einige Zeit mit und habe hier schon viele gute Tipps erhalten. Jetzt geht es darum, dass ich mir meine erste eigene Kettensägen kaufen will - und da will ich nicht nur auf altes vertrauen sondern vielleicht den ein oder anderen aktuellen Hinweis bekommen.Auf dieser Seite http://www.kettensaegen-expert.de/hersteller/husqvarna steht, dass für Einsteiger vorallem das Model 340 geeignet ist. Wäre die etwas für mich?Ich will primär im eigenen Garten sägen - also keine großen Abenteuer im Wald. Allerdings ist der Garten doch ein bisschen zu groß, um alles mit der Hand zu machen.Würde mich über Tipps und Hinweise freuen.Gruß MatziPS: Gibt es irgendwelche Testseiten zu Kettensägen? Finde kaum verlässliche Tests... Zitieren
anve 0 Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Salve Matzi,die erste Frage die Du Dir stellen musst ist jene, ob Du eine Heimwerkersäge oder eine Profisäge brauchst. Die Heimerwerkersägen sind meist auf 25 Betriebsstunden ausgelegt (so scheinbar zumindest bei Husqvarna). Hier geht mann davon aus, dass der jährliche Gebrauch bei ca. 2,5 Stunden liegt. Ergibt also auch eine Lebensdauer von 10 Jahren. Wie gesagt, aber nur brauchbar wenn Du hin und wieder mal ein Brett absägen musst. Meist sind die Kurbelgehäuse bei diesen Maschinen aus Kunststoffspritzguss. Leistung meist zwischen 1,5 uns 2,5 PS. Preis unter €400.-Bei den Profisägen sind die Kurgbelgehäuse fas ausschlieslich aus Alu - oder Magnesiumdruckguss. Ich würde auf jeden Fall nur eine Säge meit solch einem Gehäsue kaufen. Hier empfehle ich eine Säge die min. 3 PS hat. Alles darunter kannst Du vergessen. Hier steigt allerdings der Preis gleich empfindlich an. Unter € 500.- gibt kaum etwas vernünftiges.Husqvarna: ab 346XPStihl: ab MS250Dolmar: ab PS 4600Dies sind Sägen, mit denen man zumindes auch ein wenig Brenholz richten kann. Profis nehmen die meist zum Asten.Meine Empfehlung: Husqvarna: 360 XP, Stihl: MS260, MS290, MS280, Dolmar: PS4600, PS5000, PS5105Dolmar hat meiner Meinung nach das beste Preis - Leistungsverhältnis. Stihl und Huspvarna sind sicher super Sägen, aber etwas teurer.Von der Lestung her gibt nach obern natürlcih keine Grenzen. Wobei ab 3,5PS hast Du auch die Möglichkeit eine Schine mit 45cm Schnittlänge zu montieren, darunter würde ich 38cm empfehlen.Gruß Andi Zitieren
Alexander v. Moeller 1 Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Hallo Matsi Bei renommierten Sägenherstellern wie Husquarna, Stihl oder Dolmar gibt es kaum Unterschiede. Auf Baumarktsägen würde ich verzichten . Oftmals bieten Agrarhändler auch gute Sägen zu einem Sonderpreis / Angebot ab einfach mal abtelephonieren und auch beraten lassen.Zur Erstausrüstung gehört selbstverständlich die Schutzausrüstung wie Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe und ein Helm mit Visier und Mickymäusen !!! Wichtig ist z. B.: für uns die Erreichbarkeit von Ersatzteilen, naher Händler!Weiterhin sind natürlich die richtigen Ketten wichtig- in dem von Dir genannten Bereich kann man ruhig auf sogenannte Hobelzahnketten setzen- haben nicht die Schnittleistung , sind dafür aber von den Standzeiten im Vorteil.Gut geschärfte Ketten ziehen sich selber ins Holz und müssen kaum gedrückt werden .Ketten kann man auch sehr gut mit dem passenden Werkzeug Rundfeile, Lehre und Flachfeile für die Tiefenbegrenzer selber schärfen.Außerdem würde ich dringenst raten,zumindest einen Praxiskurs vorher zu machen, damit der erste Baum oder der Motorsägenführer nicht auf der Straße oder auf dem Dach landen .Schlechtes Beispiel :( "habe schon 80 Bäume im Wald gefällt"- sieht aus , wie ein Profi und doch ist alles schiefgegangen, was nur schiefgehen kann-und das wünsche ich keinem, der anfängt, mit dem Fichtenmoped zu sägen !http://www.youtube.com/watch?v=uA_odBtXHdkundhttp://www.youtube.com/watch?v=qhBbFli_mio...feature=relatedGruß Alexander z.B.:http://www.youtube.com/watch?v=Fhx7A38fK0Qhttp://www.youtube.com/watch?v=si48uTPmQMs...feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=geF7BbfNdJgund das nett man Zielfällung ( kleiner Spaß am Rande mit ernstem Hintergrund)http://www.youtube.com/watch?v=SYJm4m3Mt94http://www.youtube.com/watch?v=sFGkDqK0chkGruß Alexander Zitieren
Alexander v. Moeller 1 Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Übrigens klick einmal auf mein Profil, dann weist Du, welche Marke wir benutzen Zitieren
CAT-WHEX 0 Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) hallo zusammen,ich weiß ja nicht, ob ihr das Anfangsthema richtig gelesen habt aber:[quote]Ich will primär im eigenen Garten sägen - also keine großen Abenteuer im Wald. Allerdings ist der Garten doch ein bisschen zu groß, um alles mit der Hand zu machen..Das heisst meiner Meinung nach wäre er mit einer Stihl in der größe MS180 bzw. Husqarna 146 (?) sehr gut bedient.Ich mache mein Brennholz auch selber. d.h. fällen,rücken,sägen und spalten.Ich benutze zum entasten eine 180iger stihl und für den rest eine ms260.Wenn ich wie anve geschrieben hat eine MS250 zum entasten nehmen würde,dann würden sicher nach einiger Zeit die Arme lang.Denn die hat schlappe 700 gramm mehr an Gewicht. Auch wenn jetzt einige sagen:"Was sind schon 700 gramm" ,die haben noch nicht richtig im Wald gearbeitet.Für deine arbeiten im Garten reicht eine der ganz oben beschriebenen Sägen aus.Allerdings würde ich dir auch einen Kurs empfehlen (Kettensägenführerschein), auch wenn du später mal in die Brennholzselbstwerbung einsteigen willst. Ohne den geht hier in NRW nichts mehr.Dann Schutzausrüstung (PSA),siehe mal www.kox.de Dann würde ich mal bei mir im näheren Umkreis schauen, welche Händler dort verfügbar sind -> Serviceund dann bleibt mir nur noch über dir viel Spaß zu wünschen Evtl. gibt´s jetzt auch wieder bei einigen Händlern günstige Herbst- bzw. Saisonangebote bearbeitet 10. September 2009 von CAT-WHEX Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.