free willy 0 Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Hallo...Hoffe mal hier wird mir geholfen... Kurze vorgeschichte...Neuson 1402 Privat erstanden, 1890std. bj 99 Vollkabine... GUTE ausstattung... kaufpreis BILLIG Bekannte mängel...Gummi ketten def. Kabinenscheiben!!! defekt..., Radio und div. schlösser def.Nach kauf erkannte Mängel...Laufzeug ( 3x2 laufrollen ) defekt...verkabelung der sicherheitsschalter für Vorsteuerung def. und div. ölleckstellen...Beim überholen gleich ALLE filter mit ersetzt , Getriebeöl in den Antrieben, Ketten von V.Track, laufzeug neu gelagert ( sonderanfertigungen da altteile wiederverwendet gesamt kosten dadurch niedrig )hydlaulikölwechsel, sämtlich dieselfilter ersetzt und zu guter letzt einen motorölwechsel...Scheiben seiten und heck sowie die dachscheibe aus makrolon eingeklebt, radio und lüftung instandgesetzt ,aussen scheinwerfer montiert und wischer( def. ) entfernt...SO...mein mom. fehler...nach Anleitung Hydlaulik kompl. abgelassen, über nacht AUSBLUTEN lassen, ( nach Anletiung bedeutet )alle zylinder eingefahren - soweit es ging, da hauptarm ca. 20cm fehlten...dann tank geöffntet, ein wenig kam beim rücklauffilter...beim auffüllen auf blasenbildung geachtet, mit feinfilter NEUES öl eingefüllt...danach ca. 1std. stehen lassen, kabine leicht abgesenkt das man wie beschrieben zylinder ausfahren kann dann deckel am rücklauffilter geschlossen... etwa 5l. öl sind da vorbeigelaufen... das war schon komisch...JETZT von der funktion her.. muss ich nach jedem starten erst das Schild.. also eine sondersteuerung bedienen das die vorsteuerhydraulik funktioniert...Lt. kundendienst / telefonauskunft... soll jetzt irgentwo luft im system sein... gibt es da irgentwo erfahrungen... will nicht alle leitungen lösen... und am minibagger kommt man ja so gut überall dran...Würd mich freuen... wenn da jemand mal PATE steht...Danke schonmalgruß Alex Zitieren
free willy 0 Geschrieben 1. September 2009 Autor Geschrieben 1. September 2009 Keiner eine IDEE ???Habe gestern den Entlüftungsvorgang wiederholt...hier aber am Rücklauffilterflansch die madenschraube entfernt, eine verschraubung aufgesetzt und einen schlauch wieder in meinen behälter geführt...( weniger sauerrei mit dem öl )wenn motor läuft, kommt sofort ein saubere strahl öl... danach alle bewegungen langsam aufgefahren ( zylinder befüllt ) wie beschrieben...nur es läuft soviel öl raus... das kann doch so nicht stimmen...Mach ich da vieleicht den fehler ???. Werde heute mal am Vorsteuerblock am messanschluss druckfrei bei laufender pumpe... öl ablassen...hoffe das da ein luftpolster sitzt ( würde den fehler erklären )...Nun schreibt schon mal... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.