Philipp 0 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 (bearbeitet) Hab jetzt Bilder vom alten MK45 erhalten Bilder sind als Anhang dabei. bearbeitet 6. September 2005 von Philipp Zitieren
handreas 5 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 (bearbeitet) Doch, es gab mal den Liebherr MK 45 als 3-Achser und mit Gittermast, der teleskopierbar war und hatte einen Biegebalken-Ausleger.Hallo Leute - ja jetzt weiß ich doch endlich, was ein Biegebalken-Ausleger ist!! JEDER Ausleger eines Laufkatz-Kranes ist auf Biegung beansprucht (im Gegensatz zu Nadelauslegern, die nur auf Druck belastet sind). Der Unterschied liegt also - den Bildern sei Dank - in der Abstützung des Auslegers. Der zweiseitige Hebel ist natürlich noch stärker auf Biegung beansprucht, und daher wohl die Bezeichnung...Danke und beste Grüße! Andreas bearbeitet 6. September 2005 von handreas Zitieren
baumartl 11 Geschrieben 8. September 2007 Autor Geschrieben 8. September 2007 (bearbeitet) Mk45 Bischofshofenhttp://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=160928http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=160929http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=160930http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=160931 bearbeitet 8. September 2007 von baumartl Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 (bearbeitet) ...Und da isser wieder..Ist ja interessant, wie Bilder die Runde machen. Die MK45-Bilder sind, wenn mich nicht alles täuscht ursprünglich von mir ... fotografiert in Groß-Zimmern bei Darmstadt und veröffentlicht im Hansebubeforum...Nu ja, muß ich sie nicht extra raussuchen. Aber Quellen angeben hat noch nie geschadet bearbeitet 8. September 2007 von Boogie_blaster Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.