Hawe 1 Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Moin,Moin was ist schon eine Schulung die der Arbeitnehmer im,momet versteht aber in der Praxis nicht Umsetzen Kann,also wird es den Schilder klau weiter geben.Den eine Schulung kostet Geld................. Mfg PeterÄhem, der Mitarbeiter, den ich meinte, ist Beamter des Landes. Er wird üblicherweise als Polizist bezeichnet.Scnr Hawe Zitieren
everell 0 Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 hi FATes ist verständlich, dass du sauer bist. ich denke, gerade beim Signalisationsmaterial wird extrem viel geklaut.mehrere Jahre habe ich bei einer firma gearbeitet, da hat vorallem der chef alles zusammen-geräubert was nicht ein-betoniert war, z.b. molankegel hat der regelmässig immer einzelne aus der Signalisation heraus genommen und die restlichen bisserl anders gestellt, so dass die Lücke nicht so auffiel. mit den Jahren sind so dutzende kegel (75cm) zusammengekommen, alle mit unterschiedlichen Eigentumsvermerken von Unterhaltsdiensten (Strassenmeistereien) aus der ganzen Schweiz. Als Jung-Unternehmer kann ich dir aber folgenden Rat geben: nicht ärgern lassen, freundlich bleiben, die Tafel ohne grosse Komentare zurück holen ("du, ich nehm die wieder mit; ist meine"). bei der unkorrekten Signalisierung evtl. ein Foto machen; kurzes, freundliches Schreiben an das Unternehmen (... ist mir aufgefallen, dass Optimierungspotential besteht...) mit Offerte, was eine sauber ausgeführte Arbeit kosten würde. Natürlich mit Referenzen.Zurechtweisungen und Anschwärzen hat niemand gerne. Mfg Zitieren
FAT 1 Geschrieben 29. August 2009 Autor Geschrieben 29. August 2009 hehe,ich hab dem Menschen ja eine Mail geschrieben und auf diese Aktion hingewiesen : )keine Antwort und am nächsten Tag wohl die eigene Beschilderung wieder falsch aufgestellt.zur Info: hab einen Link geschickt zu einer PDF wie Halteverbotszonen eingerichtet werden sollten.sieht dann mal so aus:http://www.bilder.fat-service.de/halteverbote_01.pdfMfg Stephan Zitieren
Gast R.Müller Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 In der PDF hab ich einen Fehler gefunden oder stimmt das wirklich so ?Gleich die erste Beschilderung ,Fahrtrichtung Links nach Rechts ,also Zeile unten .Zwar ist die Nummer 283-10 ( Halteverbot Anfang ) angegeben aber abgebildet ist das Schild 283-20 ( Halteverbot ende ) Zitieren
FAT 1 Geschrieben 29. August 2009 Autor Geschrieben 29. August 2009 Hallo,dies gilt nur bei Einbahnstraßen und ist richtig!Es wird also in Einbahnstraßen auf der linken Seite mit einem ENDE (283-20) angefangen und hört mit einem ANFANG (283-10) auf.Ich könnte Dir aber einiges an Beschilderung zeigen was falsch aufgestellt wurde : )Celle: am Krankenhaus zum Beispiel (hinter der Einfahrt zum Parkhaus)MfG Stephan Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.