Bigbubu 0 Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 (bearbeitet) Hallo Zusammen,ich habe eine Frage über Frostschutzschicht: braucht es überhaupt eine Frostsshutzschicht für das Fahrbahnoderbau in der Streck der Grundwasserwanne. z.B. ich habe jetzt ein Regelfahrbahnoberbau laut RStO 01: 4cm Dechschicht8cm Binderschicht14cm Tragschicht34cm Frostschutzschicht--------------------------------60cm GesamtaufbauSoll ich im Fahrbahnaufbau bei der Streck in der Grundwasserwanne einfach die 34cm Frostschutzschicht weglassen? oder lässt es darin bleiben?Gruß bearbeitet 17. August 2009 von Bigbubu Zitieren
MichaelD 1 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Ohne Frostschutz = keine Kapillarwirkung = eventuelle Frostschäden ? Oder stehe ich auf dem Schlauch und hab deine Frage nicht verstanden ? Zitieren
Ulrichkling 0 Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 (bearbeitet) Hallo, Ich habe die Frage anders verstanden. Die Straße führt durch ein Trogbauwerk, dass als Grundwasserwanne ausgebildet ist. Das heißt also (oder so habe ich es verstanden) unter der Fahrbahn ist eine wasserdichte Betonplatte. Dann sieht vermutlich auch der Fahrbahnaufbau anders aus, zumal ich mal davon ausgehe, dass der Beton der Grundwasserwanne gegen Wasser und vor allem Salz aus dem Straßenraum abgedichtet werden muss. Wie die Ausführung nun im Detail aussieht müsste man vielleicht mal in den gängigen Regelwerken (evtl. ZTV-Ing. Richtzeichnungen etc.) nachsehen. Frostschutz macht aber auf dem Beton denke ich schon deshalb keinen Sinn, weil sich dass Wasser, wenn es denn von oben kommt und wegen dem Beton nicht ablaufen kann, dort nur sammeln würde. GrüßeUli bearbeitet 22. August 2009 von bauigel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.