Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 I-Profil, I-Beam, Doppel-T-Träger, H-Träger, etc. ...Ein Haufen Synonyme ^^.Sollte nur als Info für alle dienen, die mit I-Träger genau so wenig anfangen konnten wie ich ^^Solche kleinen Übersetzungsfehler passieren mir manchmal... H - Profil, zumindest hier, ist ein auf allen Seiten flaches Profil, I - Profil hat eine Neigung an der unteren und oberen Platte, vermutlich genau wie ein T oder Doppel T Profil . Zitieren
handreas 5 Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Tchja also sprechen tut man "Doppel-T".... schreiben in Althochdeutsch I-Profil oder - Träger. Das hat den Vorteil, daß es bereits in 99% der üblichen Belastungsfälle genau richtig herum steht!! In den europäischen Normen (EN) heißt es aber HE-A oder HE-B..... und da muß man sich dann nicht wundern, wenn es wie gezeigt eingebaut wird! Dabei hat man so grad mal die Addition der Widerstandsmomente zweier hochkant stehender Flacheisen.... der alte Steiner würde sich im Grabe herumdrehen Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 I-Profil, I-Beam, Doppel-T-Träger, H-Träger, etc. ...Ein Haufen Synonyme ^^.Sollte nur als Info für alle dienen, die mit I-Träger genau so wenig anfangen konnten wie ich ^^Solche kleinen Übersetzungsfehler passieren mir manchmal... H - Profil, zumindest hier, ist ein auf allen Seiten flaches Profil, I - Profil hat eine Neigung an der unteren und oberen Platte, vermutlich genau wie ein T oder Doppel T Profil .Tchja also sprechen tut man "Doppel-T".... schreiben in Althochdeutsch I-Profil oder - Träger. Das hat den Vorteil, daß es bereits in 99% der üblichen Belastungsfälle genau richtig herum steht!! In den europäischen Normen (EN) heißt es aber HE-A oder HE-B..... und da muß man sich dann nicht wundern, wenn es wie gezeigt eingebaut wird! Dabei hat man so grad mal die Addition der Widerstandsmomente zweier hochkant stehender Flacheisen.... der alte Steiner würde sich im Grabe herumdrehen Irgendwie sollte alles richtig sein, denn der Maschinenbauer an der Univerität für Bodenkultur in Wien hat in der Vorlesung anklingen lassen, dass sich zeitweise mehr als das gleiche entpuppt als man denkt. Es kommt ab und zu nur auf die Lage bzw. das genaue Aussehen und den damit verbundenen Maßen an, also wenn die Seitenflächen um einiges deutlich breiter sind als der Mittelsteg und dann die Lage auch noch stimmen sollte, sprechen sogar die Techniker ab und zu von nem H-Profil, Doppel-T-Träger ist aber das gängigste, in den USA und vielen englischsprachigen Regionen wird übrigens der Doppel-T-Träger genau mit I-Beam übersetzt obwohl es genau genommen eigentlich falsch ist.Was übrigens auch gehen hätte müssen, also zur Verstärkung des Profils... ein Vierkantrohr über 2 Ecken in 2 L-Profile zerteilen und auf die Seiten draufheften (und zwar mit den Außenkanten des L's, der Querschnitt wären dann wohl so etwas in etwa <H> natürlich nicht genau so aber ähnlich) . Damit hätte man dann wohl auch eine Versteifung angebracht und den Winkel dennoch praktisch zum Arbeiten gehabt... reine Theorie versteht sich, ihr seid doch die Fachleute Zitieren
flex 0 Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 Die Bilder kamen mir gerade unter...Da die Böschung des Teichs doch ein bisschen weiter weg war griffen wir kurzerhand zum Schweissgerät und bastelten unseren eigenen Böschungsausleger Okay, ich muss gestehen die Konstruktion wäre für den Dauereinsatz nicht geeignet... Hehe super Idee Und vor allem mit dem Verstellausleger schaut des geil aus ich liebe Bagger mit Verstellausleger egal bei welchem schaut einfach immer super aus wenns nach mir ging sollten alle Bagger mit Verstellausleger gebaut werden ne aber respeckt für die coole Idee und die schnelle verwirklichung Gruß Flex Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 Trotz des einfachen und simplen Aufbaus- einer berufsgenossenschaftlichen Abnahme sehe ich mit Schwierigkeiten entgegen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.