maarten 0 Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 Rene ohne helme ist normal.Der Wilbert 1905 ist montiert auf E.ON Kraftwerk, hab leiter kein bilder......... Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 (bearbeitet) QUOTE(Bauforum24 @ 14.08.09 - 08:55) ← Seit August 2009 stehen insgesamt acht Krane auf der Baustelle, fünf Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger und drei Wipper. In diesem Jahr wird dem Rudel noch ein weiterer Wolff folgen und auch für 2010 werden noch ein oder zwei Krane benötigt. Für den Bau der zwei Treppentürme, die nacheinander im Gleitbauverfahren errichtet werden, stellt sich das Wolffkran-Team auf der Baustelle im Hafen von Rotterdam der Herausforderung, den 145 m hohen Baukran des Typs Wolff 7031 FL 6/12 an den Treppenturm zu fixieren. In Zusammenarbeit mit der Technischen Beratung in Heilbronn durch Herrn Peter Hegenbart und dem Kunden vor Ort wurde eine Abspannungsgeometrie gefunden, die es ermöglicht, den Kran nur zwei Mal am Turm befestigen zu müssen. Denn mit Hilfe von Wolff standardisierten Abspannelementen, bestehend aus Abspannrahmen, Spindeln und Stabmodulen unterschiedlicher Längen, ist es möglich, projektspezifische Abspannungen zusammenzustellen. Very good pictures. This crane has 145 m HUH. That height is huge Just imagine there are freestanding and rail going cranes with similar heights! bearbeitet 8. April 2010 von djlivus Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.