Bauforum24 1.304 Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Mammoet plant für das dritte Quartal 2011 die Einführung zwei neuer Kranmodelle für extrem schwere Lasten: den PTC 120 DS (maximales Lastmoment von 120.000 tm) und den PTC 160 DS (160.000 tm). Die beiden neuen Krane sollen außergewöhnliche Kapazitäten sowie Einsatzflexibilität mitbringen. Eine Vorab-Ansicht der neuen Krane.Mammoet mit Sitz in Schiedam, Niederlande, bedient schon seit mehr als vier Jahrzehnten die verschiedensten Märkte und kann auf eine dementsprechende Erfahrung zurückblicken. Je mehr modulare und Fertigbauweise zunehmen, desto größer werden auch die zu transportierenden Lasten und deren Ausmaße. Das heißt, das immer umfangreichere Ladungen in immer größere Höhen geschafft werden müssen. Die beiden neuen Krane werden einen maximalen Operationsradius von 200, bzw. 205,5 m besitzen, was bedeutet, dass sie nicht so häufig verfahren werden müssen.Das Design der Krane basiert auf dem erfolgreichen Mammoet PTC Konzept. Das PTC Konzept basiert auf einem Ring (beim PTC 120 DS besitzt dieser 30 m Durchmesser, beim PTC 160 DS 41 m), der die Kranbasis bildet und ihm das Schwenken erlaubt. Für das Heben kleinerer Lasten werden die beiden Krane Hilfswinden besitzen, die für einen schnelleren Hub sorgen sollen. Für Transport lassen sich die Krane in Einzelteile zerlegen, die der Größe und dem Gewicht von Standard-Schiffscontainern entsprechen und dementsprechend leicht transportiert werden können.Mehr Bauforum24 News... Video: bauma 2007 Themenspecial: Krane auf Bauforum24 TV Herstellerlink: www.mammoet.com(Grafik: Mammoet) Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Die neue Generation dieser Krane von ALE ( Abnormal load enginiering ) sind schon außergewöhnlich und man konnte meinen, jetzt kommen erstmal keine leistungsstärkeren Geräte.Ich nehme mal an, das diese Krane wieder bei Huismann Itrec mit Mammoet entwickelt worden sind und dort gebaut werden. Gegenüber den Modellen von ALE haben diese Krane den entscheidenen Vorteil, 360 Grad zu schwenken und das sie zusätzlich Haken haben für "kleinere" Lasten.Es könnte auch sein, das die Hubgeschwindigkeit dieser Krane mit herkömmlichen Flaschenzügen größer ist als bei dem Litzenhebersystem von ALE.Dabei kommt mir gerade so in den Sinn, der PTC DS wäre in Zukunft eine gute Option für ein 1:50 Modell,dann bekäme mein PTC 2 Modell Gesellschaft !!. Kränchen Zitieren
nico 4 Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Der aktuelle PTC DS hebt bei 16,5 Ausladung 1600 Tonnen, das würde bedeuten das die neuen bei der Ausladung über 7000 Tonnen (PTC 120 DS) und über 9600 Tonnen (PTC 160 DS) heben könnten. Zitieren
kranhuber 0 Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Der aktuelle PTC DS hebt bei 16,5 Ausladung 1600 Tonnen, das würde bedeuten das die neuen bei der Ausladung über 7000 Tonnen (PTC 120 DS) und über 9600 Tonnen (PTC 160 DS) heben könnten.Das must du mir einmal erklären wie das gehen soll. Die Ausladung wird üblicherweise von Drehkranz- bzw. Ringmitte aus ermittelt. Das macht beim DS 120 schon einen Radius von 15 m und beim DS 120 20,5 m. Wenn ich dann noch die ansehe wie steil der HA max. gestellt werden kann, dürfte das wohl rein technisch betrachtet nicht funktionieren.Ich glaube auch nicht, das man existierende Werte so einfach hochrechnen kann, denn die Traglastkurven des DS 120/160 beginnen erst bei 30 m Ausladung und enden für die max. Tragkraft von 3.200 t beim DS 120 bei ca. 38 m und beim DS 160 bei ca. 50 m. Zitieren
nico 4 Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 (bearbeitet) Hallo Ralf,ich hatte leider keine andere Ausladungsangabe, daher sind die Traglasten auch nur Theorie. Eigentlich wollte ich damit nur verdeutlichen welche Steigerung die Krane zum jetztigen PTC haben, nämlich das die max. Hubleistung sich beim 120 DS verdreifacht und beim 160 DS sogar vervierfacht haben.PTC DS: 33.705 mtPTC 120 DS: 120.000 mtPTC 160 DS: 160.000 mt bearbeitet 9. August 2009 von nico Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.