Gast windfrei Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Hi!Kollege Windfrei hat natürlich recht.... Lieber einen oder zwei Knochen gebrochen oder ne schwere Prellung als zwischen den Platten eingeklemmt zu werden.Aber die UVV............. Trotzdem wird sich niemand anhängen..Auch der Aussage mit dem Hilfsgalgen stimme ich zu 100% zu. Wer macht das???? Ich hab´s in meiner Laufbahn noch nicht gesehen.Aber mit der Wasserwaage wird bei der montage schon kontrolliert, ob der Kran in der Waage steht. Bei nem Untendreher mache ich das selbst von zeit zu zeit, das ich das niveau kontrolliere. klar Alwin, aber nicht 20 mal und schon gar nicht auf einem Spreizholm... Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Das hab ich ja auch nicht gesagt........ Zitieren
Gast windfrei Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 (bearbeitet) Das hab ich ja auch nicht gesagt........ und ich auch nicht gemeint...but : yeah it looks great ! bearbeitet 18. Mai 2008 von windfrei Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Geschrieben 18. Mai 2008 Klar, Montage mit Ballastierkran macht keiner. Da ist man mit einem Ladekran eines LKW schneller. Prakitsch an den Kranen von Comedil ist, das das Auslegervorderteil erst montiert wird, wenn der Kran schon steht. Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Praktibalitität steht bei denen wohl ziemlich weit vorne... Da muß ich Dir zustimmen, mich würde halt mal nur die fahrweise dieser Krane interessieren. Der CTT 121 muß wohl nicht das Gelbe vom Ei sein. Aber wenn man den Preis und andere Faktoren gegenüberstellt und keine anderen Alternativen mangels Lieferfähigkeit der Mitbewerber hat, kann man schon mal zu einem Hersteller greifen, der nicht solch große Marktanteile hat.Zudem muß es ja nicht immer Liebherr sein, der über alles gelobt wird und auch nicht für jeden Kranführer echt fahrbar ist. Ich hab´s wieder beim 140iger gesehen. Bei der Drehwerkseinstellung auf Potainfahrweise (WERKSEINSTELLUNG) kommen 99% der KF nicht zurecht. Mußte eigens der Monteur anrücken, um das auf die klassische LH- weise umzustellen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.