Hawe 1 Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 *Threadhervorkram*Hi!Heute war ein Monteur von Liebherr bei mir am Kran. Problem:Das Hubwerk fiel immer wieder sporadisch, aber immer vormittags, wenn es noch kalt war, aus. Man konnte 4, 5x hoch und runter fahren, auf einmal ging nix mehr. Und es war egal, ob 2 oder 4 Strang. Egal welche höhe der Haken gerade hatte.......... Herausgekommen ist, das der Drehzahlgeber des Hubwerks "im Mülleimer" ist, wie wir sagen. Und das nach ca. 3 Jahren. Aussage des Monteurs: "Standartfehler" von Liebherr. Wird nächste Woche vorraussichtlich getauscht....Achso, einigen EC-B fahrern fehlt ein Thermostat und eine Zeitschaltuhr sowie eine leistungsfähiger Heizung.Und wie fährst Du den Kran in der Zwischenzeit, wenn er streikt? Oder musst Du ihn dann durch Komplettabschalten für weitere 5 Hübe 'überreden'?Thermostat und Zeitschaltuhr sind bei den Kranen aus Waldlaubersheim doch serienmässig, oder? Zum hängenden Ausleger: Augen zuschweissen und neubohren, fällt mir dazu ein, Du erinnerst Dich?Chao Hawe Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Und wie fährst Du den Kran in der Zwischenzeit, wenn er streikt? Oder musst Du ihn dann durch Komplettabschalten für weitere 5 Hübe 'überreden'?Thermostat und Zeitschaltuhr sind bei den Kranen aus Waldlaubersheim doch serienmässig, oder? Zum hängenden Ausleger: Augen zuschweissen und neubohren, fällt mir dazu ein, Du erinnerst Dich?Chao HaweHi Hawe!Du sagst es. Abschalten, warten, neu starten. Jetzt wurde aber heute zur Fehlersuche (geht ja dank Fehlerspeicher heute schnell, schneller am Liebherr´sten... ) der Geber überbrückt und wird auch die nächsten Tage überbrückt bleiben, ist ja kein Endschalter.. Thermostat und Zeitschaltuhr sind ja in den größeren EC-B-Modellen serienmäßig vorhanden, möglickeit zur Montage in den kleineren wäre auch gegeben, aber das liebe Geld. Wenn man bedenkt, das ein 71 EC-B weitaus billiger ist, als ein in Biberach produzierter 71K..... Und dann soll es auf ein paar Euros ankommen??? Ey im Baumarkt kommt ein Zeitschalter auf max. 5-10.-€, ein Thermostat kostet nicht viel mehr, und selbst wenn der 100.- € kostet. Samt 2-stufiger Heizung, dementsprechenden Schalter in der Konsole darf das ganze gegenüber der Standartausrüstung nicht mehr als 3-500.-€ aufpreis kosten. Bei einem Kran für zig tausende €uros.... Zum Ausleger. Wenn´s nur die Bohrungen wären... Wenn ich näheres weiß, geb´ ich hier bescheid.Ich sag nochmal, die Grundperformance von den in Spanien produzierten Kranen wär´ net schlecht, es sind nur kleinigkeiten, Und das bemängel ja nicht nur ich (bin aber der einzige, der sich das in der öffentlichkeit des Forums hier traut), sondern andere in telefongesprächen auch. Zudem bin ich auf den neuen EC-B Litronic gespannt. Wenn das wirklich der 130er wird, steht doch auch den kleineren EC-B´s ein "Update" auf Litronic zu. Und Litronic- Krane lassen sich einwandfrei fahren. Zitieren
Wölffchen 2 Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Moin,das mit der Heizung im EC-B kann ich nur bestätigen, viel zu schwach.Ab einer Temperatur von unter 3° plus wird es verdammt schattig in der Bude.Heizlüfter anschließen ist nicht, die neuen haben ja nur noch ein 350 Watt Netzteil unter dem sitz eingebaut.Finde da mal den passenden Heizlüfter, die kleinsten haben min. 400 Watt.also Lampe mit nehmen und eine 200 watt Birne rein, dann wird es etwas wärmer.Tja und die Kontoller, beim Litronic sanft und weich und hier stramm und schwergänging.Warum kann man die nicht leichterstellen?LG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.