Bauforum24 1.304 Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Ende Juni hat Liebherr den ersten Schwerlast-Offshorekran vom Typ MTC 78000 direkt vom Fertigungsstandort Rostock ausgeliefert. Der MTC 78000 ist einer der weltweit größten Offshore-Drehkrane. Zugleich ist dieses Großgerät mit einem maximalen dynamischen Moment von 78.000 mT das leistungsstärkste Gerät innerhalb des Kran- und Umschlaggeräte-Programms der Firmengruppe Liebherr. Bisher wurden bereits vier dieser Großkrane von Kunden in Auftrag gegeben. Liebherr hat den ersten Schwerlast-Offshorekran MTC 78000 ausgeliefert.Der MTC 78000 ist trotz seiner Größe als Drehkran konstruiert und basiert deshalb auf konventioneller Großwälzlagertechnologie. Der Drehkranz hat einen Durchmesser von ca. 9 m und wiegt fast 70 Tonnen.Der Aufbau und die Montage des Großkrans vor Ort auf das Schwerlastschiff OSA Goliath stellte die Liebherr-Projektingenieure vor besondere Herausforderungen. Beispielsweise waren die einzelnen Hübe so zu planen, dass der maximal zulässige Bodendruck der Kaianlage nicht überschritten wurde. Weil der Aufbau-Starttermin vom Eintreffen des Schwerlastschiffs abhing und die zum Einsatz kommenden Hebegeräte deshalb rasch einsatzfähig sein mussten, setzte Liebherr beim Aufbau ausschließlich werkseigene Krane ein. Für die Schwerlasthübe wurden zwei große Hafenmobilkrane vom Typ LHM 600 im Tandembetrieb verwendet. Beide Krane verfügen über eine maximale Tragkraft von 208 Tonnen ? im Tandembetrieb konnten daher Teile mit bis zu 400 Tonnen Gewicht montiert werden. Die Geräte wurden mit der neuen patentierten Liebherr Tandemsteuerung ?Sycratronic" ausgestattet. Die der Steuerung zugrundeliegende ?Dynamic Anti Collision" steuer gleichzeitige Kranbewegungen, wodurch größtmögliche Leistung bei maximalem Schutz der parallel arbeitenden Hafenmobilkrane gewährleistet sein soll.Der Aufbau des MTC 78000 erforderte mehrere spektakuläre Schwerlasthübe. Zunächst wurde das Drehbühnen-Unterteil montiert ? mit ca. 370 t die schwerste der Baugruppen. Anschließend folgten das Maschinenhaus mit den Antriebsaggregaten (ca. 240 t), das Mast-Unterteil (ca. 250 t) und das Mast-Oberteil (ca. 160 t), das an seiner Unterseite auf eine Höhe von mehr als 43 m über dem Kainiveau anzuheben war. Diese Hubhöhe konnte nur erreicht werden, weil die beiden Hafenmobilkrane mit zwei entsprechenden Turmverlängerungen ausgestattet waren.Im letzten Montageschritt musste der spektakuläre Hub zum Anbau des Auslegers bewältigt werden. Der 87 m lange Ausleger war im Tandemhub millimetergenau an die dafür vorgesehenen Anlenkpunkte zu positionieren, um eine beidseitige Verbolzung des Auslegers an der Drehbühne zu ermöglichen. Aufgrund der Größe der Bolzen wurden diese mit dafür extra entwickelten hydraulischen Verbolzungsmaschinen eingepasst.Dank der präzisen Projektplanung erledigte das 50-köpfige speziell geschulte Team von Monteuren den gesamten Aufbau des MTC 78000 innerhalb von lediglich 23 Tagen.Mehr Bauforum24 News... externer Link: www.liebherr.com(Foto: Liebherr) Zitieren
Franz 0 Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 Hallo!Am Samstag war in Rostock bei Liebherr "Tag der offenen Tür"Bilder wären schön Übrigens es kommt bald ein noch grösserer MTC (min. 2000T).GrussFranz Zitieren
marcel28 3 Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Also der Tag der offenen Tür bei Liebherr war top. Einige Tage vorher lief auf Sender N3 ein Bericht zu diesem Bagger als in der Ostsee die letzten Tests durchgeführt worden sind. Das Schiff ist bestimmt um im Golf von Mexiko bei der Reperatur von Bohrinseln zu unterstützen.War sehr interessant, mal in die riesigen Fertigungshallen zu schauen. Auch die Vorführung der Reachstacker war top. Immerwieder konnte man bei den Arbeiter, die ihre Familien begleiteten interessantes erfahren. Ein gelunger Tag.Mittlerweile wird Halle 4 gebaut. Dazu finden einige Erdbewegungen statt, und die ersten Fundamente wurden betoniert.Auch konnten zahlreiche LKW-Gespanne in der Nähe abgelichtet werden, da am Sonnabend Großanlieferung am Getreidekai war. Bilder werden folgen, entweder hier oder bei www.baumaschinenbilder.de Zitieren
marcel28 3 Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 Bilder sind online von diesem Tag.Hier http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thr...?threadid=29422 Zitieren
Andre Schirmer 0 Geschrieben 6. Januar 2010 Geschrieben 6. Januar 2010 Abend,war letztes Jahr im Mai in Rostock, und dort hab ich zwei Fotos von einer Spitze gemacht die noch nicht Lackiert war kann es sein das es die Spitze vom MTC 78000 ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.