fortschritt 0 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo liebe User,ich bin gerade dabei einen ZT 303 herzurichten. Da man ja nicht alle Teile schleifen kann, wollte ich mir ein Sandstrahlgerät zulegen. Ich habe mich schon mal im Internet umgesehen und bin auf folgende Geräte gestoßen. Kann man damit etwas erreichen und vielleicht auch Bleche mit einer Größe von 1m² strahlen oder ist soetwas nur Spielzeug ? Ich habe gehört, dass eine Borcarbiddüse aufgrund der längeren Lebensdauer von Vorteil wäre?1. Gerät2. Gerät mit Borcarbiddüse3. GerätOder ist auch schon nur die Pistole ausreichend?SandstrahlpistoleWas ist der beste Sandstrahler? Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge. MfG Patrick Zitieren
L071 4 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo Patrick,also ich hab diese Pistole hier Bnpmit einer 6mm Düse. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Pistole, doch für größere Flächen ist die wohl eher ungeeignet, da brauchst du schon eine größere Düse. Was wiederum bedeutet, das du auch einen dementsprechend großen Kompressor benötigst (Unter 500 Liter Abgabeleistung brauchst du garnicht erst anzufangen). Am besten rufst du mal bei dem Händler an, der hat mich auch sehr gut beraten.Gruß Matthias Zitieren
fortschritt 0 Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo Matthias,Danke für die Antwort, deine Pistole ist mir auch schon ins Auge gefallen. Ein entsprechender Kompresor ist bei uns vorhanden. Größere Flächen könnte ich ja auch schleifen, doch in Ecken und Kanten wäre Sandstrahlen besser. Ich werde mal den Händler anrufen und mich von ihn beraten lassen.Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Düse aus? Ist es mühselig mit so einer Pistole zu strahlen?MfG Patrick Zitieren
Fumakilla 1 Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 hi, schön erstmal das du einen zt restaurierst habe beides, gerät nr. 3, allerdings mit einer etwas anderen Strahlpistole und auch ein handgerät, wenns mals chnell gehen soll reicht die auch aus... wichtiger ist viel mehr was du für einen kompressor hast. hohe abgabeleistung ist entscheidend !bei der handpistole einfach druckschlauch ran fertig... es ist ein kleiner becher für strahlgut dran und das reicht um mal kleinigkeiten schnell zu beseitigen... geht auch mit kleinerem kompressor ganz gut...für größere flächen solltest du lieber flex oder druckluftschleifer mit entsprechendem bürst oder schleifkörper benutzen...es gibt auch für hartnäckigen dreck und rost druckluftnadler....wenn du jedoch häufiger etwas strahlen bzw. restaurieren möchtest ist einen etwas bessere anlage schon nicht verkehrt... jedoch solltets du auch beachten das strahlgut geld kostet und der verbrauch auch recht hoch ist... nicht zu vergessen die schutzausrüstung denn ohne diese solltest du das lieber sein lassen.... Zitieren
Combiquick 4 Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Hi,beim Sandstrahlen gilt prinzipiell: Viel hilft viel, als große Kompressorleistung kann bei vernünftig großer Düse (5-6mm) viel Strahlmittel mitreißen und mit ausreichend Geschwindigkeit auf den Stahl schießen.Die einfachen Pistolen mit Saugschlauch, den man in einen mit Strahlmittel gefüllten Eimer hängt, funktionieren, aber neigen zum verklumpen im Saugbereich.Wir haben mobil mit einem Kompressor gearbeitet, der effektiv 330l/min bei 6 bar schafft, das hat gerade gereicht. Weil das freie Strahlen ein riesen Schweinkram ist, das Strahlmittel prallt ja ab und fliegt überall hin, leider auch in Augen, Nase und Ohren, muß man sich wie schon von anderen geschrieben, sehr gut schützen.Es gibt auch die Möglichkeit, das Strahlrohr durch eine angebohrte Staubsaugerdüse mit Komplettbehaarung zu stecken (Polsterdüse) und dann das Strahlmittel weistesgehend direkt abzusaugen, das ist auch gut für die umstehenden Maschinen und Fahrzeuge.Solch eine Lösung kann man auch als Semi-Profigerät kaufen , unseres heißt Turbo SR, ein Hersteller steht leider nicht draufViel Erfolg bei der Restauration,Frank Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.