mampf 4 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 ServusKann man den Kran mit einer Funkfernbedienung steuern ? Gruß mampf Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 ServusKann man den Kran mit einer Funkfernbedienung steuern ? Gruß mampf Was beim GTK 1100 von Grove funktioniert, müßte doch hier auch gehen! - oder?.Ist mir allerdings beim Liebherr LR auch noch nie untergekommen, auf so einen Empfänger habe aber auch nie geachtet .Wer schön wenn sich hierzu mal ein Fachmann äußern könnte! .Kränchen Zitieren
galabauer88 1 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 bin zwar kein fachman...aber ich denke warum sollt es nicht gehen ?Dass Sytem is ja immer das gleiche bei den Funkfernsteuerungen.Wenn es bei einen Untendreher, Ladekran, Betonmischer mit Bandwagen, Autokran geht warum also nicht auf auf nem Raupenkran. Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Ein Kran dieser Größenordnung steuert man nicht per Funkfernbedienung. Schonmal in die Kabine einer LR1750 geschaut? Zum Betrieb benötigt man sehr viele Informationen, die über Monitore und Anzeigen dargestellt werden. Warum sollte man das alles in einen separaten Führerstand unterbringen und diesen per Funk mit dem Kran verbinden? Herumlaufen wie mit einem Bauchladen könnte man damit nicht. Beim GTK gibt es einen separaten Führerstand, weil er aufgrund seiner Konstruktion keine Kabine hat. GrüßeJens Zitieren
Tobias 0 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 (bearbeitet) ist euch aufgefallen, das das Teil unten am Fahrwerk sitzt.Will ich so eine Funkfernsteuerung einbauen mach ich das mit möglichst wenig aufwand, dann wäre das Teil aber am Oberwagen. Sonstbräcuhte man hier eine Drehdurchführung, die wohl nicht so ohne weiteres nachzurüsten wäre. bearbeitet 9. Juli 2009 von Tobias Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.