OTTO KAISER 33 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Das ist ein 60.1 HC oder ein 90.1 HC Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 ...ääh, eine Frage habe ich doch noch: Wofür sind denn die unterschiedlchen Rollengeschirre da, wie ist der Montageablauf der Abspannung? Bei moderneren Kranen ist die Montage ja klar (> Hubseil, einsträngig, oder Flaschenzug wie beim 130/180 HC, der die Stangenabspannung zur Turmspitze hochzieht), aber was ist mit den Seilabspannungen wie bei 70/90C oder auch beim 90.1 HC, bei denen 1 oder mehrere Abspannseile ohne ersichtlichen Grund um Umlenkrollen läuft... was steckt dahinter? Zitieren
EWK 0 Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Hallo, das Bild zeigt wohl einen 60.2 HC. Die Ausführung .2 (60.2 HC, 90.2 HC, 180.2 HC) steht für lange Turmstücke und Fehlen der Selbstmontagemöglichkeit des Auslegers. Die Selbstmontage war nur bei Typen ...1 möglich (60.1 HC, 90.1 HC, 130.1 HC, 180.1 HC)Gruss EWKIm Angehängten Bild ist ein 130.1 HC zu sehen mit Möglichkeit zur Selbstmontage Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.