Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo,

am 10.06.2011 wurde die Neckarbrücke in Zwingenberg für den Verkehr freigegeben.

Vielen Dank an Hubert Richter und seinem Team vom Eberbach - Channel das ich die Pressemitteilung und das Video hier in diesem Beitrag verknüpfen darf. top.gif

Symbolisches Band der Trennung durchschnitten


(hr) Nach zweijähriger Bauzeit wurde gestern Nachmittag die Neckarbrücke in Zwingenberg für den Verkehr freigegeben. Ehrengäste durchschnitten gemeinsam mit Bürgermeister Peter Kirchesch das symbolische Band auf dem Bauwerk, das künftig die beiden Zwingenberger Neckarufer fest miteinander verbindet und einen fast 100 Jahre andauernden Fährbetrieb ablöst.

Die 7,5 Millionen Euro teure Schrägseilbrücke überspannt den Neckar auf einer Länge von 215 Metern. Ihre beiden Stahlpylone sind 37 Meter hoch. Neben Gehwegen gibt es eine einspurige Fahrbahn, die Gesamtbreite liegt bei 6,50 Metern. Die Brücke ist vor allem für den Radverkehr gedacht, denn seit die Radler das Naturschutzgebiet "Reiherwald" meiden mussten, war für sie die Neckarquerung in Zwingenberg obligatorisch. Die erfolgte bisher per Fährbetrieb, der Mitte Mai eingestellt wurde. Über die neue Brücke verlaufen jetzt zwei Bundes-, drei Landesradwege und sogar der "Pan-Europa-Radweg". Rund 20.000 Radler jährlich nutzen angeblich die Route. Der Brückenbau, der sich gegenüber der letzten Kostenschätzung von 6,2 Millionen Euro noch einmal um 1,3 Millionen verteuert hat, wird zu 98 Prozent vom Bund und vom Land Baden-Württemberg finanziert, so dass die Kosten für die Gemeinde Zwingenberg verhältnismäßig gering sind.

Beim gestrigen Festakt konnte Bürgermeister Kirchesch neben Landrat Dr. Achim Brötel und Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner die Landtagsabgeordneten Peter Hauk (CDU) sowie Georg Nelius und Rosa Grünstein (beide SPD) begrüßen. Der Brückenbau war vor allem wegen des landschaftlichen Eingriffs im Neckartal stark umstritten. Eine Petition des NABU gegen das Projekt wurde vor vier Jahren vom Petitionsausschuss des Landtags zurückgewiesen. Damit und nach einem Vergleich vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim (wir berichteten) war der Weg für die vom Zwingenberger Gemeinderat bereits im Jahr 1999 beschlossene Brücke frei.

Die musikalische Umrahmung der feierlichen Verkehrsfreigabe - die an den nächsten Tagen nur für Radler und Fußgänger gilt - erfolgte durch den Gesangverein Zwingenberg, die Musikkapelle Neckargerach und den Kindergarten Zwingenberg. Noch mehr Musik und Unterhaltung verspricht das dreitägige Brückenfest, mit dem die Zwingenberger in zwei Wochen ihr Jahrhundertbauwerk feiern wollen: Vom 24. bis 26. Juni gibt es an der Brücke Bewirtung, Livemusik, Kinderprogramme, Feuerwerke und mehr.


Quelle: EberbachChannel




und zwei ältere Videos vom EBCH24

Erster Spatenstich



und das Mittelteil wird per Litzenhubtechnik eingehoben.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

hier dann mal ein paar Bilder von gestern Nachmittag smile.gif

die Seite vom Gehweg die noch fertiggestellt werden muss......

100_9091.jpg

Geschrieben

Blick Richtung Campingplatz, Gelände wurde soweit fertiggestellt

100_9099.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...