Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Gast Kränchen
Geschrieben

und zum Schluß ein Panorama, werde dank Urlaub mal morgen wieder nach Zwingenberg fahren um mir mal das Litzenhubverfahren und deren Technik näher Ansehen wink.gif

Gruß
Stephan

100_8905.JPG





Und wenn Du angekommen bist, faltest Du erst mal den Bauleiter von MCE auf Schuhkartongröße zusammen, daß die einfach so ohne Dich das Brückenmittelteil gezogen haben... laugh.giflaugh.gif

wave.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Moin Jörg,

ja wird gemacht der kann was Erleben shades.gif . Habe aber gestern Abend die Hubzylinder auf Umkehr-Automatik geschaltet, Brückenteil müsste eigentlich schon wieder unten sein. Nun können wir die ganze Aktion nochmal machen und ich bin diesmal dabei top.gif biggrin.gif biggrin.gif

HIER gibt es einen Pressebericht vom Eberbach Channel mit weiteren Info´s

Gruß nach OS
Stephan bearbeitet von stephan.cat
Geschrieben

werde dank Urlaub mal morgen wieder nach Zwingenberg fahren um mir mal das Litzenhubverfahren und deren Technik näher Ansehen wink.gif


Hallo,

so ich war wieder in Zwingenberg um mir das auf der Brücke mal anzusehen. Vielen Dank an die Spezialisten der österreichischen Brückenbaufirma MCE das ich euch über die Schulter gucken durfte, und für das nette Gespräch und die Beantwortung der ein oder anderen Frage. top.gif

hier noch ein Pressebericht der RNZ vom 08.08.2010

hier nun die Bilder von heute Nachmittag.


Blick richtung Neunkirchen

100_8922.jpg



100_8923.jpg



die Träger des Litzenhubsystems.

100_8924.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

die Steuereinheiten von den einzelnen Zylindern.

100_8925.jpg



der Zylinder bewegte sich 30cm rauf und runter, Zugkraft pro Zylinder 75t

100_8926.jpg



die Stahlseile verbunden mit dem Mittelstück

100_8927.jpg

bearbeitet von stephan.cat
Geschrieben (bearbeitet)

der Nachbarzylinder, wichtig bei diesem System ist das alle vier Zylinder synchron Arbeiten, dass heißt alle im gleichen Takt und mit der gleichen Geschwindigkeit das zu hebende Brückenstück Hochziehen.

100_8928.jpg



damit die Litzenhubzylinder abgebaut werden können, wird das Mittelstück an die blaue Stahlkonstruktion geschweißt. Später wird dann mit Hilfe von Scholl, die letzten Schrägseile befestigt und die blaue Trägerkonstruktion wird abgebaut.

100_8929.jpg

bearbeitet von stephan.cat

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...