Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo erst mal und gleich auch von mir viel Erfolg auf diesem neuen Berufsweg von dir top.gif

Find ich echt gut dass sich da jemand Gedanken gemacht hat und aufgrund von eigener Erfahrung die Problematik der Klientel kennen gelernt hat sowie einen Lösungsansatz bietet.

Zum Thema Transport, ich habe in der derzeitigen Oberberufssparte (Transport und Logistik) in der ich tätig war bzw. bin mit vielen Speditionen und Transportunternehmen zu tun gehabt bzw. auch mit Lagern wie etwa dem Hochregallager in dem ich aktuell eingesetzt bin wo es Traglastgrenzen bei Böden und dergleichen gibt. 10,5 Tonnen wiegen unsere HR-Stapler im Schnitt (Eigengewicht plus 2 Batterien) nur so als kleine Info nebenbei.

Weiß ja nicht wie die aktuelle -auftragslage in der Firma deines Vaters ist, jedoch hab ich noch nicht viele Speditionen und Transporteure kennen gelernt die nicht über jeden Auftrag erfreut waren.

Was transportiert denn dein Vater hauptsächlich bzw. welche Fahrzeugsparte hat der? Sattelzüge, Hängerzüge mit Wechselbrücken/Jumboaufbauten/Hakenabrollkippern oder dergleichen.

Bei Hängerzügen mit Jumboaufbau würde sich etwa die Möglichkeit bieten neben dem Transport von dem Kran auf einem Anhänger auch Zubehör, Material, Baustoffe, Maschinenteile und dergleichen gleich mit zu nehmen (nur mal so als Idee).

Und über einen Geschäftspartner dem man vertraut kann man sich eigentlich immer nur freuen.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo, mein Vater ist im Sattelzugbereich tätig, auch ich selbst hab die Firma mit gegründet und auch schon einige Kilometer auf nem Sattel zurückgelegt, das Transportunternehmen ist mehr oder weniger aus unserem Tiefbaubetrieb entstanden den wir nicht mehr haben, schlecht Auftragslage lässt grüßen.
Ich denke momentan drüber nach evtl. Aluverladeschienen zu kaufen, damit kann man dann auf den Sattelauflieger drauffahren und ist nicht so kostspielig wie nen eigener LKW. Des weiteren ist die Plane des Aufliegers noch CLEAN.....also ordentlich Werbung für meine zukünftige Firma draufklatschen :-)
Jetzt habe ich 2 Wochen Urlaub und kann meine Unternehmensgründung erstmal ordentlich durchdenken.....und natürlich rechnen, rechnen, rechnen......will nich damit auf die Schnautze fliegen, die Investitionen sind nämlich exorbitant hoch :-) ich denke es wird noch ein langer weg werden....
Geschrieben (bearbeitet)
Sehr interssant finde ich die Minikräne von Cinomatic

Flexibler als jeder Schrägaufzug und heben für ihre Größe ordentlich was weg. bearbeitet von Torsten K
Geschrieben


Sehr interssant finde ich die Minikräne von Cinomatic

Flexibler als jeder Schrägaufzug und heben für ihre Größe ordentlich was weg.


Nicht schlecht, doch die gehen ja eher in Richtung: "Miniselbstaufsteller", so wird es auch in den Werbevideos präsentiert.
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hier noch ein Bild von dem Minikran der bei uns auf der Baustelle immer noch im Einsatz ist.

P7210069.JPG



Es wird eine Elementzwischendecke ausgebaut. Diese Deckenelemente liegen auf den Stahlträger auf. Sie sind 7,50m lang und ca. 1M breit. Ein Element wiegt 2,6t. Das ausbauen der Elemente mit dem Kran geht so weit sehr gut, nur die Länge der Elemente zwischen den Stützen wen die Elemente abgedreht werden müssen um so runter zu lassen, das ist das einzige wo manchmal zu schaffen macht.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...