baggerphil 568 Geschrieben 30. Dezember 2011 Geschrieben 30. Dezember 2011 Ich hab heute nochmals einen 32TT gefunden Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 (bearbeitet) Gab es nicht auch mal einen 27TT?Zumindest im Liebherr Datenblatt-Archiv taucht er auf... Gab es. Nur ist der extrem selten!Also wenn Dir einer vor die Linse kommt-> ABLICHTEN, EINSTELLEN, BUNDESVERDIENSTKREUZ bei mir abholen... @Alwin: Ok, ich habe leider keinen 27 TT gefunden, aber ich schlage vor, dass du Kai hier aus dem Forum das Bundesverdienstkreuz verleihst, der hat nämlich tatsächlich einen fotografiert, siehe hier: klick bearbeitet 6. Januar 2012 von Liebherr 112 Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Tjo, der liebe Kai... Lässt sich leider auch nur mehr seeeeeehr selten blicken, denke, das hat berufliche Gründe.Jeder wird mal erwachsen (Kai war in seiner aktivsten Zeit noch ein Teenager, wenn ich das so ausdrücken darf), und da gibt es dann eventuell andere Prioritäten. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 7. Januar 2012 Geschrieben 7. Januar 2012 (bearbeitet) Seien es nun der 24, 27 und 32 TT von Liebherr oder aber auch die Teleskopauslegerkrane von Arcomet, die sind in den Einsatzmöglichkeiten unschlagbar.Ich habe hier ja schon einige Bilder drin von Einsätzen eines Liebherr 32 TT, ob nun in engen Innenstadtbereichen, auf Baustellen mit in eine Richtung begrenzten Schwenkbereich zum Beispiel durch einen Kirchturm, oder auch Baustellen z.B. in Bereichen von Bahnanlagen wo die Gleise nicht überschwenkt werden dürfen und trotzdem in andere Richtungen Ausladung gefordert wird, ist dieses Krankonzept unschlagbar wo mit anderen Krantypen nichts gehen würde Hier bei uns stand sogar vor Jahren schon mal ein 24 TT in einer Produktionshalle zum nachträglichen Einbau eines tief liegenden Fundaments einer Presse für Karosseriebleche , leider durfte dort damals nicht fotografiert werden Neulich bin ich mal bei Arcomet vorbei gefahren, da stand der Hof aber rappelvoll mit Neugeräten, die scheinen sich ja wohl gut zu verkaufen Um so mehr wundert es mich, das Liebherr jetzt auch den 32TT nicht mehr bauen will , ich hatte eher damit gerechnet, die lassen sich auf der Konstruktionsbasis noch mal was neues einfallen, einen 40TT mit Gittermastturm zum Beispiel, aber Liebherr konzentriert sich wohl anscheinend auf die Renovierung der K-Serie, beflügelt durch den Erfolg mit dem 81 K Dieses Jahr soll ja schon der Nachfolger vom 56 K vorgestellt werden , der zum Liebherr 66 K werden soll , so haben es die Spatzen neulich beim Kaffeetratsch gezwitschert... bearbeitet 7. Januar 2012 von Kränchen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.